Solingen: Ein Abend im Zeichen von Halloween

Solingen/ „Nacht der mystischen Wesen“ – das ist der Titel des großen Halloweenfestivals, zu dem Martina Hörle vom Literaturcafé und Stefan Seeger vom Alten Stellwerk am kommenden Samstag, 29. Oktober 2016 einladen.

Im Alten Stellwerk findet am kommenden Samstag das Halloweenfestival „Nacht der mystischen Wesen“ statt. Das Ambiente mit dem bullernden Ofen und der knarrenden Holztreppe ist wie geschaffen für eine mystische Atmosphäre. (Archivbild: M. Hörle)

Von 16 bis 22 Uhr gibt es zahlreiche Aktionen zunächst für kleine, dann auch für große Gäste. Die Mitglieder der Solinger Autorenrunde lesen und erzählen Geschichten von den Wesen der Nacht.

Iris Güldenring sitzt beim Spinn-Weben an ihrem Spinnrad. In den Pausen können Besucher das Spinnen ebenfalls probieren. Kreative Schreiberlinge können sich beim Dichter-Workshop mit Martina Hörle an unheimlichen Limericks versuchen. Die drei besten Limericks werden mit dem Fantasyroman „Wo alles endet und alles beginnt“ prämiert. Die Preisverleihung findet im Verlauf des Abends statt.

Wer das Geheimnisvolle liebt, kann einen Blick in die Karten werfen. Steph Engert vom Solinger Tarothaus präsentiert ihr neues Starlight Dragon Tarot Deck.

Martina Hörle und Stefan Seeger haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Da ist für jeden etwas dabei.

Stefan Seeger malt mit den Kindern „Zauberwesen zum Mitnehmen“ und schnitzt mit den Großen gruselige Kürbisse. Auch er widmet sich oft dem Thema „Märchen“. Seine Figuren tragen meist Kronen. Das Alte Stellwerk ist mit seinem großen Holzofen und der knarrenden Treppe, die nach oben führt, prädestiniert für solche Veranstaltungen. Die ausgehöhlten Kürbisse werden neben einer großen Feuerschale draußen auf der Rampe dekorativ ausgestellt. Und auf der kleinen Bühne im Inneren wird die Theater AG der Schule Böckerhof ein Märchen aufführen.

Um 18 Uhr können sich die Erwachsenen gemeinsam mit dem Wuppertaler Percussionisten Uli Putsch dem Trommelspiel widmen. Und am Abend gibt es ein Wechselspiel zwischen Lesung und Musik. Den musikalischen Teil übernimmt auch hier Uli Putsch, gemeinsam mit seiner Musikerkollegin Eela Soley. Zum Ausklang des Abends entführen beide Musiker die Zuhörer mit sphärenhaften Tönen in geheimnisvolle Welten.

Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Verfügungsfonds „Wir für die Nordstadt“ und den Eintrittsgeldern. Der Eintritt beträgt 8,- € pro Tag (inkl. aller Angebote und Workshops). Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt (nicht im Preis enthalten). (mh)

Erstellt von am 28.10.2016.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *