Solingen: Malteser- Foodsaver bündeln ihre Kräfte

Solingen/ Emsiges Treiben herrschte am vergangenen Wochenende in der Unterkunft der Malteser, auf der Löhdorfer Straße in Aufderhöhe. Die neuen Räumlichkeiten der Foodsaver wurden ihrer Bestimmung übergeben. Dem waren wochenlange Umbaumaßnahmen vorausgegangen - ehrenamtlich.

Mit einem reichhaltigen Angebot präsentierten sich am Samstag die Malteser Foodsaver

„Hier noch ein Tisch eindecken und dort noch eine Kaffeekanne hin“, dirigierte Rebecca Höttges zielstrebig. Für sie und ihre Mitkämpfer war es alles andere als ein normaler Samstag. Die Foodsaver bündeln ihre Kräfte ab sofort in der Unterkunft der Malteser, auf der Löhdorfer Straße 96a.

Dies hatten die Helfer zum Anlass genommen, ihre Kunden zu überraschen. Auf alle, die zur Verteilung der Lebensmittel gekommen waren, wartete eine kleine Überraschung in Form von Kaffee und Kuchen. In der Fahrzeughalle war zudem ein kleiner „non-Food“ Bereich aufgebaut, an dem Interessierte, gegen eine kleine Spende, so nützliche Sachen wie zum Beispiel einen Schrubber, oder das passende Reinigungsmittel erstehen konnten. Überglücklich zeigte sich dann am Ende des Tages auch die Organisatorin, Rebecca Höttges: „Ich war froh, dass so viele Menschen den Weg zu uns gefunden haben“.

Mit Kaffee und Kuchen überraschten die Malteser ihre Kunden Bilder (2) Malteser

In Zukunft wird es an jedem Tag in der Woche eine Verteilung von genießbaren Lebensmitteln in Aufderhöhe geben. Dabei steht die „Rettung“ der vom Handel aussortierten Nahrungsmittel im Vordergrund. Die wirtschaftliche Situation der Kunden ist unerheblich. Jeder kann und darf Lebensmittel retten, so Höttges.

Verteilungszeiten Malteser-Wache Löhdorfer Str. 96 a:

Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr
Freitag ab 16 Uhr
jeden 3. Samstag ab 14 Uhr ( an den anderen Samstagen weiterhin im Jugendzentrum Fuhrstraße )

Erstellt von am 19.10.2016.

Ein Kommentar Solingen: Malteser- Foodsaver bündeln ihre Kräfte

  1. Angelika Müller Antworten

    21/10/2016 bei 15:29

    So eine tolle Sache sollte es in jeder Stadt geben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *