Solingen/ Viele zieht es am Wochenende oder in den Ferien in die Ferne, zum Beispiel in andere Städte oder Länder. Dabei gibt es im schönen Solingen auch für Einheimische vieles zu erkunden, das bisher vielleicht unentdeckt geblieben ist oder noch einmal gemeinsam mit der Familie erforscht werden will. Für eine Expedition in der eigenen Stadt bieten sich zum Beispiel die vielen schönen Burgen in Solingen an.
Solingen gehört zu den drei größten Städten im Bergischen Land. Der Name „Bergisches Land“ entstand bereits vor knapp 900 Jahren, als sich im 12. Jahrhundert die Grafen von Berg ansiedelten. Heute gibt es allein in Solingen und näherer Umgebung vier Schlösser und sieben weitere imposante Anlagen, die einen Besuch wert sind. Die beeindruckteste und bekannteste unter ihnen ist die Burg Berg, die größte rekonstruierte Burganlage in Nordrhein-Westfalen. Entdecker können die Gegend um die Burg im Sommer mit dem Fahrrad erkunden und dabei eine wunderschöne Naturlandschaft genießen. Wer mit Kindern anreist, kann die Strecke bis zur Burg Berg verkürzen, indem mit dem Auto der Parkplatz Müngsten angesteuert wird. Um alle wichtigen Utensilien für den Familienausflug sicher verstauen zu können, sind Anhängerkupplung oder Fahrraddachträger ideal, wie man sie etwa im Fachhandel findet. Einfach Fahrräder, Rucksäcke und Picknickkorb schnappen und sich in ein Naturabenteuer begeben. Von Müngsten aus geht es über die Brücke Grunenburg zum nahe gelegenen Brückenpark. Ab dort kann man theoretisch seine Fahrräder bereits abstellen und auf einem wunderschönen Wanderweg den Aufstieg zur Burg Berg wagen. Wer direkt zur Burg Berg mit dem Fahrrad anfahren möchte, kann für knapp einen Euro die eigens für den Brückenpark entwickelte Schwebefähre nutzen.
Weitere schöne, imposante Gebäude in und um Solingen, die zu einem Ausflug einladen, sind das Schloss Caspersbroich im Ittertal, die erst knapp 100 Jahre alte Burg Hohenscheid sowie das Haus Grünewald. Schloss Caspersbroich ist ein ehemaliger mittelalterlicher Adelssitz, der von einer grünen Naturlandschaft umgeben ist. Hohenscheid ist streng genommen gar keine Burg, sondern ein Haus. Früher wurde es ausschließlich landwirtschaftlich genutzt und in den 60er-Jahren schließlich in ein Luxushotel umgebaut. Heute beherbergt es ein christliches Missionswerk. Das Haus Grünewald wird aufgrund seiner wunderschönen Anlage häufig auch als Schloss Grünewald bezeichnet und befindet sich seit 1997 in Privatbesitz. Wer mit dem Auto anreist und aus westlicher Richtung kommt, nimmt die Ausfahrt Haan-Ost, biegt dann links ab und folgt der L357 Richtung Solingen bis zur Ausschilderung „Haus Grünewald“. Aus östlicher Richtung nimmt man gleichfalls die Ausfahrt Haan-Ost, biegt an der Ampel jedoch rechts ab und folgt ebenfalls der L357.