Kibbeling in den Niederlanden essen

Kibbeling ist nicht Trendy aber trotzdem der absolute shooting Star der deutschen Urlauber in Holland. Die gebackenen Fischbrocken erinnern an das Backfisch-Brötchen, haben aber einen noch besonderen Geschmack.

Kibbeling ist ein Muss für den nächsten Besuch in den Niederlanden. Bild: Peter Nied

Hochburgen des Kibbeling sind die Provinz Zeeland und Nordholland mit der Insel Texel. Hier wird der Fisch fangfrisch angeboten. Auch wenn Kibbeling bei uns in Deutschland immer mehr in den Fischrestaurants angeboten wird, der Geschmack vor Ort in Holland ist und bleibt absolute Spitze.

Die einfache Zubereitung dauert ungefähr zehn Minuten, dann steht die Schale mit dem frisch zubereiteten Kibbeling auf dem Tisch. Eigentlich reicht eine normale Portion aus, aber viele Gäste nehmen noch eine kleine Pommes dazu. Holländische Pommes haben ja auch etwas. Zum Kibbeling gibt es eine Sauce, hier wird gerne Knoblauch gewählt. Diese Art von Remoulade ist meist selbst gemacht und wird nur selten von größeren Fischrestaurants im Großhandel eingekauft. Im Geschäft oder Supermarkt gibt es die Sauce übrigens nicht zu kaufen.

Da Kabeljau und Seelachs auch auf dem Plan der Fischer von Oudeschild/Texel stehen, kommt Kibbeling sprichwörtlich direkt vom Netz auf den Teller. Der Preis liegt je nach Größe der Portion bei 4,50 - 7,00 EUR.

Erstellt von am 17.08.2016.