La principessa di ghiaccio: Die Eisprinzessin vom Café Rialto

Solingen/ von Peter Nied - Eine Eisprinzessin ist Vita Valenzano vom Eiscafé Rialto in der Fußgängerzone an der Hauptstraße in der Tat. Sie erzählt die Geschichte der Eisverkäufer aus Belluno in den Dolomiten. Der Vater hat, wie viele andere Italiener auch, in der Glashütte in Gerresheim gearbeitet. Am Wochenende hat er aus einer Karre in Benrath Eis verkauft.

In Solingen eröffnete Corradini ein Geschäft an der unteren Hauptstraße und ist 1973 dann zum Mühlenhof gezogen. Am Anfang begannen die Eisdielen mit sechs Sorten und die Karte wurde immer umfangreicher. Im Jahre 1975 kam das Spaghetti-Eis dazu und die Farben und Varianten wurden noch vielfältiger.

Später ging es nicht mehr ohne Terrasse und die Portionen für Kinder wurden ganz auf ihre Wünsche ausgerichtet. Vita weiß, die Bambini stehen halt nicht nur auf die Micky Maus, es muss leuchten und schön bunt sein. Helle Farben springen die Kids regelrecht an.

Und die Erwachsenen haben die Qual der Wahl bei Eis mit Früchten, den Klassikern und beinahe 20 verschiedenen Variatonen des Spaghetti-Eis. Das Rialto hat mit die umfangreichste Karte in einem großen Umkreis. Über den Geschmack muss man wirklich nicht viel schreiben.

Fotos (2): P. Nied

Eis der Familie Valenzano schmeckt einsame großartig. Und neben der hübschen Inneneinrichtung und der Außengastronomie sind für Vita noch zwei weitere Faktoren enorm wichtig: Die Kinderfreundlichkeit und der typisch italienische Charme.

Dabei lächelt sie und sagt: „Egal, wer das Eis in der Stadt macht, wir bringen es mit unserem Wesen auf unsere Art den Gästen rüber.“ Und das funktioniert wie geschmiert. Und als Vita Valenzano verrät, dass das ihre Familie bereits in der vierten Generation macht, fällt dem Autor ein, dass seine Familie auch schon in der vierten Generation ihren Becher dort brav aufisst.

www.eiscaferialto.com

Erstellt von am 19.07.2016.