Bild: Friege
Solingen/ Die BürgerEnergieSolingen eG hat Anfang Juli den Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung Arnsberg für „Projektförderung der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule Gottlieb-Heinrich-Straße in Solingen Wald als Multiplikatorenanlage “ erhalten.
Um diese Förderung hatte sich die Genossenschaft frühzeitig beworben und erhielt sie nun nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der 17,23 kWp großen PV-Anlage. Auf dem Schuldach sind 66 Solarmodule mit ca. 110 m2 Fläche montiert und es wird ein Ertrag von 14.800 kWh im Jahr erwartet, das entspricht einer CO2 Einsparung von etwa 10.400 kg pro Jahr.
Im Jahr 2004 wurde im Rahmen des Modellprojektes „Solinger Solarschulen“ auch der Grundschule Gottlieb-Heinrich-Straße die Installation einer kleinen Photovoltaikanlage auf ihrem Schulgebäude und damit die Solarenergienutzung ermöglicht. Durch das Engagement der Genossenschaft konnte diese nun durch eine moderne Anlage mit wesentlich größerer Leistung ergänzt werden.
Ingeborg Friege, die Vorstandssprecherin der BESG eG hofft, dass - neben der weiteren Verdrängung von Graustrom aus dem Solinger Stromnetz - für die Schülerinnen und Schüler die durch die ersten kleine Anlage begonnene Beschäftigung mit „Energie von der Sonne“ wieder neuen Schwung erhält.