Solingen: Mit dem 11. Skate-Contest in die Sommerferien

Solingen/ von Martina Hörle – Gleich zu Beginn der Sommerferien startete am Samstag im Rollhaus an der Konrad-Adenauer-Straße der 11. Skate-Contest. Zu der traditionellen Veranstaltung, die mit den Stadtwerken Solingen als Hauptsponsor auf die Beine gestellt wurde, kamen insgesamt 120 Besucher.

Zum Kids-Contest um 12 Uhr war ein gutes Dutzend erschienen. „Meist sind es mehr“, meinte Stefan Pleuger, stellvertretender Leiter des Rollhauses, „man merkt schon, dass viele Leute bereits in Urlaub sind.“ Die kleinen Skater waren stolz auf ihre Leistungen und freuten sich über die Urkunden und den Griff in den Krabbelsack.

Die Teilnehmer beim diesjährigen Summer Jam waren in toller Form und brachten teilweise fast akrobatische Leistungen. (Foto: Stefan Pleuger)

Von 14 – 16 Uhr konnten sich die älteren Skater zwei Stunden lang auf den Wettkampf vorbereiten oder einfach ihre Runden drehen. Dann musste die Anmeldung zur Teilnahme erfolgen. Wer antreten wollte, zahlte eine Startgebühr von 3,- Euro. Für alle anderen war der Eintritt frei.

An den Wertungsläufen beteiligten sich insgesamt 24 Skater. Einer von ihnen, der sechzehnjährige David, skatet schon lange. „Es macht großen Spaß. Noch toller ist es natürlich in der Gruppe oder wenn man gegen die anderen im Wettkampf antreten kann“, meinte er. Auch am Best-trick-Contest, bei dem der Schwierigkeitsgrad entscheidend ist, wollte David teilnehmen. Mit welcher Figur, wusste er noch nicht. „Das entscheide ich ganz kurzfristig.“

Auf rund 350 Quadratmeter Bahnen demonstrierten die jungen Skater ihr Können. Neben dem normalen Wettkampf gab es heute einen Best-trick-Contest, bei dem der Schwierigkeitsgrad der Übung entscheidend war.

Der Wettkampf fand in zwei Gruppen statt. In der Gruppe B starteten alle ab 15 Jahren, in der Gruppe C die bis 15-Jährigen. Auf rund 350 Quadratmetern präsentierten sie voller Ehrgeiz und mit guter Stimmung ihr Können. Am Ende des Wettkampfes gab es in jeder Gruppe zwei Sieger.

In der Gruppe der ab 15-Jährigen kam Nico Böttcher auf Platz 1. Den 2. Platz erreichte Ramon Pusch. In der C-Gruppe landeten Niklas Losch auf Platz 1 und Jeremy Reichle auf Platz 2. Sieger des Best-trick-Contest war wiederum Ramon Pusch.

Pleuger war mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Es war zwar nicht brechend voll, aber mit 120 Besuchern doch viel los. Und alle hatten eine Top-Laune.“ Ein guter Ferienbeginn.

Hier zeigt Tanja Kasten, Leiterin des Rollhauses, eine der Urkunden, die gerade für die kleinen Skater eine ganz große Bedeutung haben. / Fotos (2): M. Hörle

Die Öffnungszeiten während der Sommerferien sind unter www.rollhaus.de nachzulesen. Vom 24. Juli bis zum 08. August ist das Rollhaus geschlossen! (mh)

Erstellt von am 10.07.2016.