Solingen: 11. Summer Jam Contest im Rollhaus

Solingen/ von Martina Hörle – Am kommenden Samstag, 9. Juli, findet bereits zum elften Mal der beliebte Summer Jam Contest im Rollhaus statt.

Tanja Kasten (Leiterin des Rollhauses) und Stefan Pleuger (stellv. Leiter) freuen sich auf den Wettbewerb und sind für den Ansturm bestens gerüstet.

Zu dieser traditionellen Veranstaltung werden Teilnehmer nicht nur aus Solingen, sondern auch aus Wuppertal, Remscheid, Düsseldorf, Neuss, aus dem Köln/Bonner-Raum, aus Wermelskirchen und Burscheid erwartet. „Im Schnitt haben wir jedes Mal 100 – 150 Skater, die ihr Können unter Beweis stellen wollen“, berichtet Stefan Pleuger, stellvertretender Leiter des Rollhauses.

Erstmals wird in diesem Jahr kein Eintritt erhoben. Nur diejenigen, die sich nach der Einfahrzeit entschließen, am Wettkampf teilzunehmen, zahlen 3,- € Startgebühr. „Man kann wieder tolle Preise gewinnen“, verrät Pleuger. „Es gibt Bretter, Rollen, Achsen, Bekleidung und vieles mehr. Glücklicherweise werden wir von verschiedenen Skateboardfirmen unterstützt.“

Den Auftakt bildet um 12 Uhr der Kids-Contest. „Die fünf- bis zehnjährigen Teilnehmer trauen sich oft nicht, mit den Großen gemeinsam zu fahren. Deshalb gibt es für sie einen separaten Contest mit Krabbelsack und Urkunde“, schildert Pleuger den Ablauf. „Diese Urkunde spielt für die Kleinen eine ganz besondere Rolle. Mein Sohn ist jetzt 8 Jahre und hat immer noch seine Urkunde an der Wand hängen.“

Auf dieser Bahn wird am kommenden Samstag der jährliche Skate-Contest stattfinden. Das traditionelle Ereignis findet bereits zum 11. Mal statt.

Von 14 bis 16 Uhr findet die Aufwärmphase statt. Im Anschluss daran starten die Wertungsläufe Es gibt zwei Gruppen, eine für die unter 15-Jährigen, die andere ab 15. In jeder Gruppe werden drei Sieger gekürt. Neu in diesem Jahr ist der Best-trick-Contest. Hier können die jungen Skater ihre spektakulärsten Tricks zeigen. Nach der Siegerehrung folgt zum Ausklang des Tages ein gemütliches Chill-Out.

„Es ist wirklich ein Super-Konzept“, betont Lisa Nohl, Sprecherin der Stadtwerke und zuständig für Unternehmenskommunikation und Marketing. Die Stadtwerke Solingen sind schon seit Beginn des Summer Jam Hauptsponsor.

„Das Rollhaus bietet den Skatern eine wunderbare Möglichkeit zu trainieren. Mindestens genauso wichtig ist der soziale Aspekt. Hier herrscht eine familiäre Wohlfühlatmosphäre.“ Pleuger ergänzt: „Viele Skater kommen einfach deshalb zum Contest, um andere zu sehen, die nicht in der Nähe wohnen, aber ebenfalls regelmäßig bei diesem Event anzutreffen sind.“

Die jungen Skater trainieren fleißig, um am Samstag beim Best-trick-Contest ihre spektakulärsten Tricks zu zeigen. / Fotos (3): M. Hörle

Und weil sie dieses Konzept großartig finden und davon überzeugt sind, werden die Stadtwerke Solingen auch weiterhin den Skate-Contest unterstützen, gibt Nohl bekannt.

Veranstaltungsort:

Rollhaus Solingen, Konrad-Adenauer-Straße 8-10, 42651 Solingen

Beginn: 12 Uhr

Erstellt von am 05.07.2016.