Badespaß in Solingen und Umgebung

Die Sonne brennt, Sonnencreme- und Chlorgeruch liegt in der Luft – die Badesaison ist in vollem Gange. Aber es gibt auch fast nichts Besseres, als am Wochenende in der Sonne zu liegen und sich gelegentlich im kühlen Nass zu erfrischen.

Noch etwas frisch war das Wasser Bild: Nauen

Bevor man sich auf den Weg an die Badeseen in Solingen und Umgebung macht, muss die Badetasche gepackt werden. Ganz wichtig: Nicht die Sonnencreme vergessen, denn sie kann vor gefährlicher UV-Strahlung schützen. Damit der Schutz auch nach dem Baden besteht, sollte nach dem Planschen eine weitere Schicht Sonnencreme aufgetragen werden. Natürlich dürfen auch die Badesachen nicht fehlen: Badehose, Bikini oder Badeanzug, Badeschuhe und sommerliche Sachen. Im Netz kann man sich auf Seiten wie beispielsweise fashionchick.de von der breiten Auswahl an aktueller Sommermode für einen Besuch am Badestrand inspirieren lassen. Wo in Solingen und Umgebung finden sich die schönsten Stellen?

Heidebad Solingen

Das Freibad Ohligser Heide in Solingen lockt Klein und Groß zum Planschen an. Seit Ende Mai haben sich die Pforten für diese Saison geöffnet. Den sportlichen Solingern steht ein großes Schwimmerbecken mit einer Bahnlänge von 50 Metern zu Verfügung. Ein Nichtschwimmerbecken mit kleiner Rutsche und ein kleines Babybecken gibt es auch. Auf den 1-, 3- und 5-Meter-Sprungtürmen kann jeder seinen Mut beweisen. Wer sich auch außerhalb des Wassers austoben möchte, kann das beim Tischtennis, Basketball, Beachvolleyball oder auf der Bocciabahn tun. Neben der großen Wiese ist der Sandstrand ideal, um sich in den Liegestühlen von der Sonne bräunen zu lassen.

Bevertalsperre in Hückeswagen

Die Bevertalsperre befindet sich in der Nähe von Hückeswagen einige Kilometer von Solingen entfernt. Doch die circa 45-minütige Autofahrt lohnt sich allemal. An heißen Sommertagen kann man sich hier nicht nur im kühlen Nass erfrischen, sondern auch tauchen, angeln und segeln. Im Tauch-Sport-Center Nautico kann sich jeder zu einer Tauchausbildung anmelden. Diese wird von professionellem Personal durchgeführt, das vom Schnorcheltaucher bis zum Tauchlehrer sowie zum Sportschiffer ausbildet. 2014 wurde der See zuletzt gemessen und hat durch offizielle Stellen der Europäischen Union das Prädikat „ausgezeichnet“ erhalten. Der See ist 1 Kilometer breit, 3,3 Kilometer lang, 29 Meter tief und erstreckt sich auf einer Strecke von circa 200 Hektar – also ausreichend Platz für Badespaß, Bootsfahrten und Tauchgänge.

Erstellt von am 04.07.2016.