Solingen: Zwölf verletzte Kinder nach schwerem Verkehrsunfall +++UPDATE

Archivfoto: B. Glumm

Archivfoto: B. Glumm

Solingen/ Am späten Samstagnachmittag kam es in Ohligs zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Rahmen eines Kindergartenfestes wurden Rundfahrten mit einem „Treckerzug“ angeboten, in dem sich zahlreiche Kinder befanden, teilt die Feuerwehr mit. Dieser kollidierte mit einem anderen Fahrzeug.

Auf der Scharrenberger Straße in Ohligs kam es zu dem Zusammenstoß mit einem PKW. Bei dem Verkehrsunfall wurden zwölf Kinder verletzt. Eines davon schwer.

Die Feuerwehr Solingen rückte mit starken Kräften zum Großeinsatz aus und wurde dabei von Einheiten aus mehreren Nachbarstädten unterstützt.

Insgesamt wurden sechs Kinder in umliegende Krankenhäuser mit angeschlossener Kinderklinik transportiert. Fünf wurden vor Ort notärztlich gesichtet und versorgt.

Es waren Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr aus allen drei Solinger Feuer- und Rettungswachen vor Ort. Diese wurden von Kollegen aus Wuppertal, Leichlingen und Langenfeld unterstützt, die mit Rettungswagen und einem Notarzt zur Einsatzstelle nach Ohligs kamen. Die Notfallseelsorge war außerdem mit vier Seelsorgern vor Ort.

Weiträumige Absperrmaßnahmen wurden durch die Polizei ausgeführt. (Feuerwehr/bgl)

Ergänzend dazu die Meldung der Polizei

Gestern (02.07.2016), gegen 18.15 Uhr, befuhr ein Fahrzeugführer eine gesperrte Straße und kollidierte mit einem Trecker-Kinderzug.

Ein schwer verletzter Junge und elf leicht verletzte Kinder sind das Ergebnis einer Irrfahrt eines 78-jährigen Fahrzeugführers. Der Solinger fuhr mit seinem Opel Corsa, von der Mankhauser Straße kommend, in die Querstraße ein. Diese war mit Sondernutzungserlaubnis der Stadt für ein Kindergartenfest gesperrt. Neben Hinweisschildern war u. a. eine Bake aufgestellt.

Der Opel-Fahrer überfuhr die Bake und kollidierte frontal mit dem Zugfahrzeug eines Kinderzuges. Das Zugfahrzeug, ein Kleintraktor, wurde durch den Aufprall versetzt. Die beiden offenen Eisenbahnanhänger waren mit insgesamt zwölf Kindern im Alter zwischen drei und acht Jahren besetzt.

Bei dem Zusammenstoß wurde ein Fünfjähriger schwer verletzt. Sechs weitere Kinder mussten in Krankenhäusern in Solingen, Remscheid, Wuppertal und Düsseldorf behandelt werden. Vier Kinder konnten nach ambulanter Behandlung von den Eltern in Obhut genommen werden.

Der 43-jährige Traktorfahrer wurde leicht verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt und stand nach ersten Ermittlungen nicht unter Alkoholeinfluss. Der Führerschein des Solingers wurde sichergestellt.

Notfallseelsorger betreuten die betroffenen Besucher. (ots)

Erstellt von am 02.07.2016.

4 Kommentare Solingen: Zwölf verletzte Kinder nach schwerem Verkehrsunfall +++UPDATE

  1. Dirk Stark Antworten

    03/07/2016 bei 15:57

    Wir sind dankbar, dass die Kinder vor schlimmeren Verletzungen bewahrt wurden. Dazu hat wahrscheinlich das besonnene Verhalten des Fahrers der Kindereisenbahn ebenso beigetragen, wie das der zahlreichen Rettungskräfte und der Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger.

    Das Jubiläumsfest konnte nach diesem Unfall nicht fortgesetzt werden. Das Kita-Team öffnete die Einrichtung aber auch am weiteren Abend, um Raum zum Gespräch und zur Verarbeitung des Schreckens zu geben.
    Auch die beteiligten Seelsorgerinnen und Seelsorger haben den Betroffenen ihre Unterstützung für die kommenden Tage zugesagt.

    Die Evangelische Kindertagesstätte Scharrenberger Straße feierte am Samstag ihr 20jähriges Bestehen. Sie ist Teil des Evangelischen Familienzentrums Ohligs und somit ein Ort, wo Kinder und Familien unterstützt, begleitet und gestärkt werden. Der Unfall führte vielen Kindern, Eltern und weiteren Beteiligten vor Augen, wie gefährdet das Leben ist, zeigte in der weiteren Bearbeitung aber auch, wo Lebenshilfe und Unterstützung zu finden ist.

  2. Marinna Gassner Antworten

    03/07/2016 bei 17:34

    Gott sei Dank !

    Durch die schnelle Hilfe wurden noch mehr Geschädigte abgewendet.

    Was muss noch alles passieren?

    Ein besorgter Anwohner

    marinna Gassner

  3. Hawranke Antworten

    03/07/2016 bei 21:50

    Da bestätigt sich wieder,dass ich es als notwendig empfinde,dass es ab einem gewissen Alter,ein bis zweimal im Jahr,eine Fahrtauglichkeitsprüfung zur Pflicht und Sicherheit absolviert werden müsste.

    • Ruediger Antworten

      04/07/2016 bei 13:57

      Nicht nur daran denken ob ich noch tauglich zum Autofahren bin,sondern auch Überprüfen wie es mit meinen Erste Hilfe Kentnissen aussieht.Auch helfen ist wichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *