Solingen/ Anlässlich des 50. Jahrestages der Präsentation des Rekord C lädt die ALT-OPEL IG zum Jubiläums-Typgruppentreffen für Rekord C und Commodore A nach Solingen ein. Anfang August 1966 wurde der Opel Rekord C bei den Opel-Händlern erstmals vorgestellt. Damals ahnte man noch nicht, dass er bis zum Produktionsende mehr als 1,2 Millionen Mal verkauft und in Brasilien als Chevrolet Diplomata sogar bis 1993 produziert werden würde.
Heute, 50 Jahre später, besitzen die überlebenden Fahrzeuge dieser Modellreihe eine große und treue Fangemeinde. Aus diesem Grund wird das Jubiläum in Solingen gefeiert. Die Veranstalter heißen dabei auch andere ALT-OPEL-Fahrzeuge herzlich willkommen.
Das Treffen beginnt am Freitag, 29. Juli. Dann werden die ersten Teilnehmer in Gräfrath auf dem Parkplatz Gerberstraße begrüßt. Anschließend werden die Opelaner eine Stadtführung der Expedition Solagon genießen.
Am Samstag findet eine Ausfahrt „rund um Solingen“ statt. Der Weg wird die Rekord-Kolonne von Gräfrath über Schwelm, Radevormwald, Wermelskirchen nach Burg und an den Balkhauser Kotten führen. Nach einer Besichtigung des Kottens ist dort ein Mittagsimbiss am Wupperufer vorgesehen.
Anschließend wird die Fahrt über Witzhelden und Wupperhof fortgesetzt. Endpunkt wird wieder der Parkplatz an der Gerberstraße in Gräfrath sein. Dort können die Fahrzeuge ab 16:30 Uhr besichtigt werden.
Im Gräfrather Klosterbräu wird Eckhart Bartels – Buchautor, Historiker und Gründer der ALT-OPEL IG von 1972 e.V. – einen Vortrag zur Designhistorie der Firma Opel halten.
Am Sonntagmorgen werden sich die Gäste auf eine Visite zum beliebten Oldtimertreff im Neandertal begeben Dort verabschiedet sich das internationale Teilnehmerfeld.
ALT-OPEL IG
Die ALT-OPEL IG von 1972 e.V. ist ein Club für alle Freunde der Marke Opel. Ob jemand einen Opel fährt, oder ob jemand einen Opel sucht oder sich grundsätzlich für die Marke Opel interessiert - jeder ist herzlich willkommen. Die Geschichte der ALT-OPEL IG reicht zurück bis in die Zeit, als mit dem Begriff „Oldtimer“ ausschließlich Vorkriegsfahrzeuge gemeint waren.
Der Ansporn, auch die Autos der fünfziger und sechziger Jahre zu erhalten, führte 1972 zur Gründung der ALT-OPEL IG e.V.. Das gemeinsame und erklärte Ziel war es, die Erhaltung, Pflege und auch den funktionellen Betrieb der gesamten Produktpalette der Adam Opel AG im Sinne der historischen Dokumentation aktiv zu betreiben.
Diesem Ziel gilt auch heute noch die Clubarbeit. Seitdem hat sich die ALT-OPEL IG kontinuierlich entwickelt und zählt heute mehr als 2.300 Mitglieder aus 26 Nationen aller Alters- und Berufsklassen.
Alljährlicher Höhepunkt des Clublebens ist das internationale ALT-OPEL IG Jahrestreffen, welches jedes Jahr an einem anderen Ort (1973 teilweise und 1974 ganz in Solingen) stattfindet.
rek 69
04/07/2016 bei 11:20
You have an error in your article. It was sold as Chevrolet Opala, not diplomata 🙂