Solingen: Malteser bieten Übernahme in anderen Städten an

Am 21. Juni demonstrierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MHD für ihre Arbeitsplätze und waren im Haupt- und Personalausschuss im Klingenmuseum anwesend. Den 20 Hauptamtlichen wurde jetzt eine Übernahme in anderen Städten angeboten / Archivfoto: L. Schulz

Solingen/ Am Montag hielt der Malteser Hilfsdienst (MHD) Solingen eine Betriebsversammlung ab. Hauptthema war natürlich die Neuvergabe des Rettungsienstes. Ab dem 1. August wird der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in der Klingenstadt jene Aufgaben im Rettungsdienst und Krankentransport übernehmen, die bisher vom Solinger MHD wahrgenommen wurden.

Das wurde am 21. Juni im Haupt- und Personalausschuss mit 11 zu 4 Stimmen so beschlossen.

Immerhin gab es für die 20 hauptamtlichen MHD-Mitarbeiter, die im Rettungsdienst in Solingen arbeiten, insofern eine gute Nachricht, dass eine akute Arbeitslosigkeit nicht mehr drohe. Für sie wäre der 31. Juli der letzte Arbeitstag bei den Maltesern in Solingen.

„Die Geschäftsleitung bietet nun den 20 hauptamtlich Beschäftigten im Rettungsdienst betriebsinterne Versetzungen in Dienststellen umliegender Städte an, wie z.B. Köln, Düsseldorf, Leverkusen“, so MHD-Sprecherin Cornelia Weck-Stephan.

Außerdem würden derzeit rechtliche Schritte gegen das Ausschreibungsverfahren geprüft. Das Rettungsdienst-Unternehmen Falck aus Hamburg hat ebenfalls eine Klage angekündigt. (bgl)

Erstellt von am 29.06.2016.

2 Kommentare Solingen: Malteser bieten Übernahme in anderen Städten an

  1. Ruediger

    29/06/2016 bei 13:10

    Ich hoffe das die Mitarbeiter des MHD Solingen eine gute Anstellung finden.Verdient haben Sie es sich allemal.

  2. Thomas Bedernik

    30/06/2016 bei 15:50

    Ich hoffe das Beste!