Solingen/ Zum dritten Mal organisierte der Walder Bürgerverein am Samstag ein Bürgerfest im Walder Stadtparkt. Fiel die Veranstaltung im vergangenen Jahr sprichwörtlich ins Wasser, zeigte sich Petrus am Wochenende etwas gnädiger mit Besuchern und Veranstaltern.
Bereits zur Mittagszeit ging es im Walder Stadtpark mit einem bunten Kindertrödel los. Die Kinder verkauften Kleinigkeiten. Es wurde keine Standmiete erhoben, so dass die Einnahmen bei den kleinen Trödlern blieben.
Um 14 Uhr öffnete dann das 3. Walder Bürgerfest offiziell seine Pforten. Wie in den vergangenen Jahren boten die Veranstalter ihren Gästen ein kunterbuntes Bühnenprogramm sowie Speis und Trank.
Man braucht ein wenig Übung, bis man einen leckeren Reibekuchen zustande bringt. Für das Walder Urgestein Dr. Hans-Joachim Müller-Stöver kein Problem
Das Programm wurde mit klassischem Chorgesang eröffnet, den die Herren des „Bergischen Männerchors 1801“ in der Konzertmuschel zum Besten gaben. Später wechselten sich farbenfrohe Tanzdarbietungen mit musikalischen Einlagen auf der Bühne ab. Den zahlreichen Besuchern des Bürgerfestes gefiel es.
Gleichzeitig nutzten Vereine und Organisationen das Bürgerfest, um sich und ihr Angebot vorzustellen. Auch in diesem Jahr traten wieder alle Gruppen ohne Gage auf. Es wurde kein Eintritt für das Bürgerfest verlangt.
So möchten die Veranstalter vom Walder Bürgerverein unterstreichen, dass es sich beim Bürgerfest um eine Veranstaltung für alle Walder handelt.
Gute Stimmung bei den Gästen des 3. Walder Bürgerfestes. Und Petrus spielte am vergangenen Samstag auch mit / Fotos (3): L. Schulz
Hochwillkommen war am Samstag auch die Gunst des Wettergottes, der sich mit Regen zurückhielt. Denn noch im vergangenen Jahr ist das Bürgerfest im Wald sprichwörtlich ins Wasser gefallen. (bgl)