Solingen/ Die Verbraucherzentrale kämpfte lange dafür, noch in diesen Monat soll das Konto für alle gesetzlich festgeschrieben werden. Mehr als 20 Jahre setzen sich auch die Solinger Verbraucherschützer dafür ein.
Ab Mitte Juni sind alle Banken und Sparkassen gesetzlich dazu verpflichtet, jedermann ein Basis-Girokonto einzurichten/ Archivfoto: B. Glumm
Ohne ein Girokonto geht es längst nicht mehr. Ganz gleich, ob man nun sehr viel Geld hat oder stets am Minimum unterwegs ist. Ohne Konto bekommt man keinen Job und keine Wohnung. Ideen, das Bargeld abzuschaffen, bekommen vor diesem Hintergrund noch einmal eine ganz andere Wertigkeit.
Das weiß auch die Verbraucherzentrale. Im Rahmen der Vorstellung des Jahresberichtes für das Jahr 2015 konnten Solingens Verbraucherschützer jetzt ein lange gehegtes Ziel als erreicht abhaken.
„Es ist eine kleine Meldung in unserem Jahresbericht, aber es ist trotzdem ein Meilenstein. Wir haben 20 Jahre dafür gekämpft, dass das kommt“, freute sich Dagmar Blum, Leiterin der Solinger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale.
Gemeint ist das „Konto für alle“. Bereits Mitte Juni soll in der Bundesrepublik die EU-Richtlinie flächendeckend und verbindlich umgesetzt werden. Banken, Kreditinstitute und Sparkassen sind dann verpflichtet, jedermann ein Basiskonto einzurichten.
Eine Selbstverpflichtungserklärung der Banken sei in der Vergangenheit nicht konsequent umgesetzt worden, so die Verbraucherschützer. Immer wieder suchten Solingerinnen und Solinger in der Beratungsstelle am Werwolf Hilfe, weil ihnen Banken die Einrichtung eines Girokontos verweigerten.
Das soll ab Mitte des Monats kein Thema mehr sein. (bgl)