Solingen/ Am kommenden Samstag fällt um 10 Uhr auf dem Fronhof der Startschuss für die diesjährigen Mobilitätswochen. Bis zum 8. Juli finden unter dem Motto „Klimafreundlich unterwegs in Solingen“ in der ganzen Stadt zahlreiche Aktionen rund um die Themen Mobilität und Klimaschutz statt.
Freuen sich über viele Kooperationspartner für die Mobilitätswochen 2016: v.li. Michael Jaspert und Susanne Garpheide-Keusen vom Werbe- und Interessenring Solinger Innenstadt (W.I.R.), Klimaschutzmanagerin Birte Viétor und Nachhaltigkeitsbeauftrage Ariane Bischoff von der Stadt Solingen / Foto: B. Glumm
Mit einem „Mobilitätsmarkt“ geht es am kommenden Samstag um 10 Uhr auf dem Fronhof los. „Wir werden die ganze Innenstadt beleben“, verspricht Michael Jaspert vom Vorstand des Werbe- und Interessenring Solinger Innenstadt. Aktionen zur Verkehrssicherheit, ein Segway-Parcours und zahlreiche Angebote verschiedenster Autohäuser werden am Samstag in der City zu finden sein.
Der „Mobilitätsmarkt“ ist die erste Aktion und der Startschuss für die diesjährigen Solinger Mobilitätswochen. Bis zum 8. Juli wird es rund um die Themen Mobilität und Klimaschutz in der ganzen Stadt ein vielseitiges und buntes Programm geben. Veranstaltet wird die mehrwöchige Aktion von der Stadt Solingen. Unterstützt wird sie dabei unter anderem vom Werbe- und Interessenring Solinger Innenstadt und zahlreichen weiteren Kooperationspartnern.
„Das große Ziel ist das des Klimaschutzes. Wenn wir nicht im Kleinen anfangen, dieses Ziel ernst zu nehmen, werden wir es global nicht in den Griff bekommen“, erklärt Oberbürgermeister Tim Kurzbach die Motivation für die Solinger Mobilitätswochen. Angeboten wird beispielsweise ein Busfahrtraining für 4. Grundschulklassen. „Eine Sensibilisierung muss ja früh anfangen“, meint Ariane Bischoff, in der Stabsstelle des Oberbürgermeisters für Nachhaltigkeit zuständig.
Gleichzeitig verliert man aber nicht den Blick für die ältere Generation. So bieten die Stadtwerke ein ähnliches Angebot auch für Seniorinnen und Senioren an. Bei anderen Aktionen dürfen E-Bikes getestet oder bei gleich mehreren Gelegenheiten mit „normalen“ Fahrrädern geradelt werden. Ziel aller Aktionen sei es, die Menschen für die Nutzung alternativer Fortbewegungsmittel zum Auto zu begeistern.
„Es gibt in Solingen ja unheimlich viele Möglichkeiten, sich von A nach B zu bewegen. Und das auch ohne Auto“, betont Birte Viétor, Klimaschutzmanagerin der Stadt Solingen. Eine dieser Möglichkeiten ist traditionell der O-Bus, der momentan eine Renaissance zu erleben scheint. „Wir können stolz auf unseren O-Bus sein. Wir haben zahlreiche Anfragen von außerhalb“, freut sich Oberbürgermeister Kurzbach über das externe Interesse.
Der O-Bus ist nur eine Möglichkeit, sich umweltschonend fortzubewegen. Welche zahlreichen Alternativen es zum Auto gibt, können Interessierte bis zum 8. Juli in Solingen erfahren. (bgl)
Klicken Sie auf diesen Link für das Programm der Mobilitätswochen
Weitere Infos im Netz: www.klimaschutz.solingen.de