Solingen/ Unbekannte, die sich an der Türe als städtische Mitarbeiter ausgeben, sind derzeit in der Klingenstadt untewegs und wollen arglose Grundstückseigentümer abzocken. Die Masche: Sie geben sich als Experten aus, finden vermeintliche Schäden und bitten dann saftig zur Kasse. Die Stadt Solingen warnt deshalb ausdrücklich vor derartigen Drückerkolonnen.
Grundstückseigentümer sollten private Abwasserleitungen regelmäßig prüfen lassen. Problemstellen, zum Beispiel undichte Leitungen oder drohende Verstopfungen, können so frühzeitig erkannt und teure Reparaturen vermieden werden. Zur Prüfung der Leitungen sollten Grundstückseigentümer unbedingt zugelassene Sachkundige beauftragen.
Leider gibt es aber immer wieder unseriöse Angebote an der Haustür, warnt Wulf Riedel, bei den Technischen Betrieben Solingen für die Stadtentwässerung zuständig. Gerade aktuell seien in Solingen wieder Drückerkolonnen unterwegs, die vor allem bei älteren Menschen klingeln und versuchen, Unkenntnis und Unsicherheit auszunutzen.
Ihre Masche: Sie stellen sich mit Visitenkarte vor und suggerieren, in städtischem Auftrag unterwegs zu sein. Sie bieten an, die Leitungen mit einer Spezialkamera zu befahren und liefern im Anschluss Bilder, die vorgeblich große Schäden zeigen. Anschließend verkaufen sie eine Sanierung zu völlig überhöhten Preisen.
Vor diesem Hintergrund weist Riedel darauf hin, dass städtische Mitarbeiter niemals an der Haustür klingeln. Vielmehr werden Grundstückseigentümer per Post informiert und zu Informationsveranstaltungen eingeladen, wenn in einem Gebiet Sanierungsmaßnahmen am öffentlichen Kanal geplant sind.
Zum Hintergrund: In Solingen laufen zurzeit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am öffentlichen Kanalnetz. In diesem Zusammenhang wurden private Abwasserleitungen in Dringlichkeitsgebiete aufgeteilt. Dort, wo die Technischen Betriebe Solingen arbeiten, können Bürgerinnen und Bürgern Prüfungen und eventuell notwendige Maßnahmen begleitet von den städtischen Fachleuten und abgestimmt mit den öffentlichen Sanierungsarbeiten durchführen lassen.
Wer mehr zum Thema erfahren möchte, kann sich bei den Technischen Betrieben Solingen, Teilbetrieb Stadtentwässerung, wenden an Wulf Riedel, Telefon 290-4363, E-mail: [email protected], oder an Ina Freund, Telefon 290-4482, E-mail: [email protected].
Besserwisser
30/05/2016 bei 12:26
Frage an die Redaktion:
sind die Telefonnummern und die E-Mail-Adresse von Frau Freund korrekt? Siehe Telefonverzeichnis der Stadt Solingen!
Anm.d.Red.: Diese Telefonnummern wurden uns von der Stadt Solingen so mitgeteilt. (bgl)