Solingen/ Aus Anlass des Welttages des Labors lädt das Zentrallabor des Klinikums zu einem Aktionsvormittag ein. Am kommenden Samstag, 23. April, von 10:30 bis 13:00 Uhr, erklären der Leiter des Zentrallabors, Privatdozent Dr. rer. nat. Jürgen Heinrich, und seine Mitarbeiter unter anderem, warum für eine Blutuntersuchung mehrere Proben genommen werden und mit welchen Methoden sie Werte ermitteln.
Auch die Funktionsweise eines Blutdepots, das für ein Krankenhaus wie das Klinikum Solingen mit seinen zahlreichen operativen Fächern unverzichtbar ist, wird vorgestellt. Bei der Führung durch das Zentrallabor können sich Besucher einen Überblick über die zum Teil raumfüllenden High-Tech-Geräte verschaffen, von denen die Proben untersucht werden.
Und zum Schluss können Interessierte ihre Blutzuckerwerte bestimmen. Das Zentrallabor ist eine wichtige diagnostische Einrichtung des Klinikums. Zurzeit werden im Schnitt zwei Millionen Untersuchungen pro Jahr durchgeführt, vorwiegend geht es dabei um Analysen am Blut, aber auch andere Körperflüssigkeiten.
Ein Team von fast 40 Mitarbeitern bestimmt Messgrößen aus den Bereichen Klinische Chemie, Blutbild, Gerinnung, Blutgruppen und Kreuzproben, Infektion, Tumormarker, Rheuma, Bakteriologie und Urin-Analytik.
Darüber hinaus können anspruchsvolle genetische Untersuchungen durchgeführt werden. Die Vielzahl der Notfälle, die im Klinikum behandelt werden, hat einen direkten Einfluss auf die Arbeit des Zentrallabors – die Werte müssen korrekt und schnell ermittelt werden, damit die Ärzte mit der Behandlung beginnen können. Dafür ist eine ausgeklügelte Logistik notwendig, in die ein Einblick geboten wird.
„Die Arbeit in einem medizinischen Labor ist vielfältig und spannend“, berichtet PD Dr. Heinrich. „Wir beteiligen uns am Welttag des Labors, um all dies zu zeigen.“ Die Vorträge und Führungen sind für Laien konzipiert. Aber auch Chemie- und Biologie-Begeisterte haben die Möglichkeit, ihr Wissen in der praktischen Welt eines medizinischen Labors zu vertiefen.
Welttag des Labors am 23. April im Zentrallabor des Städtischen Klinikum Solingen, 10:30 - 13:00 Uhr, Vorträge, Wertemessungen und Führungen. Treffpunkt für die Führungen vor dem Besprechungsraum 3. Blutzuckermessung im Zentrallabor (Ebene U1):
10:30 - 10:45 Uhr: Besprechungsraum 3: Vortrag – Was leistet das medizinische Labor?
11:00 - 11:30 Uhr: Führung 1 durch das Zentrallabor
11:30 - 11:45 Uhr: Besprechungsraum 3: Vortrag – Was leistet das medizinische Labor?
12:00 - 12:30 Uhr: Führung 2 durch das Zentrallabor
12:00 - 13:00 Uhr: Blutzuckermessung / Fragen an den Leiter des Zentrallabors