Solingen: Tipps zum erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf

Solingen/ Die Agentur für Arbeit unterstützt beim beruflichen Wiedereinstieg. Am Dienstag, 15. März gibt es in der Agentur für Arbeit Solingen Tipps zum erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf nach der Familienzeit. Die dreistündige Informationsveranstaltung beginnt um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Solingen.

Selten waren die Chancen, nach einer Familienzeit wieder ins Berufsleben einzusteigen so günstig wie derzeit. Unternehmen suchen verstärkt nach Fachkräften und motiviertem Personal. Dies finden sie immer häufiger unter den Frauen und Männern, die ihre Arbeit für die Betreuung und Erziehung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen eine Zeitlang unterbrochen haben und nun in den Beruf zurückkehren wollen.

Birgit Kropf, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, gibt in der regelmäßig stattfindenden Veranstaltung viele Anregungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Wiedereinstieg in den Beruf. „Frauen und Männer, die ihre berufliche Tätigkeit aus familiären Gründen unterbrochen haben und nun wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, haben häufig viele Fragen“, weiß Birgit Kropf „ich möchte Mut machen, sich den Herausforderungen der Arbeitssuche und Berufstätigkeit zu stellen.“

Häufig tauchen dieselben Fragen auf: Wie kann ich in meinen ursprünglichen Beruf wieder einsteigen? Welche Kenntnisse muss ich auffrischen? Und welche Fortbildungsmöglichkeiten kann ich dazu nutzen? Bin ich flexibel genug für den Arbeitsmarkt und gibt es Möglichkeiten, meine Flexibilität zu erhöhen? Wo finde ich weitere Informationen und wie kann mich die Agentur für Arbeit bei meinem Weg zurück in den Beruf unterstützen?
In der Veranstaltung stellt Birgit Kropf u. a. das Informations- und Förderangebot der Agentur für Arbeit vor und gibt einen Einblick in die Möglichkeiten der Job-Börse und des umfangreichen E-Learning-Angebotes der Bundesagentur für Arbeit.

Interessierte können ohne Anmeldung an der Informationsveranstaltung am Dienstag, 15. März um 9.00 Uhr im BiZ Solingen in der Kamper Str. 35 teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Fragen zu der Veranstaltung beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BiZ auch telefonisch unter der Rufnummer 0212 2355-290.

Erstellt von am 11.03.2016.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *