Anzeige

Solingen: Verantwortlich Kirchenmusik gestalten

Orgel TastenSolingen/ Orgelspiel im Gottesdienst, Kinderchöre und Kantoreien, Konzerte und Gospelgottesdienste: Ein qualifiziertes kirchenmusikalisches Angebot gehört zum Profil jeder evangelischen Kirchengemeinde.

Die Verantwortung dafür tragen auch in den evangelischen Kirchengemeinden in Solingen und der ganzen bergischen Region gut ausgebildete Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen. Wer hauptamtlich als Kantor oder Kantorin arbeiten möchte, muss zuvor ein ordentliches Studium an einer Hochschule für Kirchenmusik absolviert haben. Aber in einigen Gemeinden versehen auch nebenamtliche Kirchenmusiker ihren Dienst. Die meisten von ihnen wurden nebenberuflich kirchenmusikalisch ausgebildet und haben eine Prüfung vor einer Kommission der Evangelischen Kirche abgelegt.

Im Herbst beginnt ein neues Projekt, mit dem Musikerinnen und Musiker, die an der musikalischen Arbeit in der evangelischen Kirche interessiert sind, in der bergischen Region ausgebildet werden. Dazu haben sich die fünf bergischen Kirchenkreise Lennep (u.a. Remscheid, Radevormwald, Wermelskirchen), Leverkusen (mit Leichlingen, Langenfeld, Burscheid und Witzhelden), Niederberg (u.a. Velbert und Heiligenhaus), Solingen und Wuppertal zusammengetan.

Unter der Leitung des Solinger Kreiskantors Ludwig Audersch werden geeignete Menschen ortsnah ausgebildet und auf die Prüfung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker vorbereitet. Interessierte Menschen haben ab sofort bis zum 31. Mai 2014 die Möglichkeit sich für diese Ausbildung zu bewerben.

Geschrieben von am 28.03.2014.