Solingen: Der kleine Horrorladen

Solingen/ Am gestrigen Abend, 20. März, wurde das Musical „Der Kleine Horrorladen“ , des Komponisten Alan Menken, im Solinger Theater aufgeführt. Das Ensemble der Tourneeplanung Showservice International begeisterte das Solinger Publikum. Die neun Schauspieler sind zum zwölften Mal gemeinsam auf der Bühne und werden deutschlandweit in hundert weiteren Aufführungen zu sehen sein. Die deutsche Übersetzung stammt von Michael Kunze.

Die Geschichte spielt überwiegend im Blumenladen einer kleinen amerikanischen Vorstadt. Der Besitzer Mr. Mushnik (Dirk Hinzberg) beutet seinen Angestellten, die Hauptfigur, Seymour Krelborn (Christopfer Ryan) gnadenlos aus. Die Angestellte Audrey (Nadine Kühn), weibliche Hauptperson des Musicals, wird von Seymour heimlich geliebt. Doch zu Seymours Ungunsten ist sie mit dem sadistischen Zahnarzt Orin (Michael Müller) verlobt. Die Handlung wird in Wort und Gesang von drei weiblichen Figuren kommentiert, Ronnette (Georgia-M. Reh), Chiffon (Nina Henrich) und Crystal (Ilona Bielmeier). Die Stimme von Helene Senaya und die synchrone Bewegung von Paul Gibbs verleihen der hungrigen Pflanze das Leben.

Zur Geschichte: Der Blumenladen läuft sehr schlecht, der Inhaber Mr. Mushnik eröffnet seinen Angestellten, dass er so nicht mehr weiter machen kann und den Laden schließen muss. Seymour erwirbt zufällig von einem Chinesen eine ungewöhnliche Pflanze, welche er in das Schaufenster des Blumenladens setzt. Von da an lockt diese Pflanze immer mehr Menschen in das Geschäft. Doch die Blume scheint trotz guter Pflege zu welken. Seymour gibt ihr in seiner Verzweiflung einige Tropfen seines Blutes. Mit gutem Erfolg, die Pflanze kommt wieder zu Kräften. Sie wächst und gedeiht und wird immer großer und berühmter.

Selbst das Fernsehen und das Radio berichten von ihr. Auch Seymour wird erfolgreicher. Er füttert sie immer mehr und mehr, bis sein eigenes Blut nicht mehr reicht. Die Blume verlangt nach mehr Futter. Seymour fängt an, nach Mitteln zu suchen ihren Hunger zu befriedigen. Diverse Begebenheiten führen dazu, dass der Zahnarzt, dann Mr. Mushnik, Audrey am Ende Seymour selbst Opfer der Pflanze werden. Aus der Pflanze werden von erfolgssüchtigen Geschäftsmenschen Ableger gezüchtet und in der ganzen Welt verteilt. Die Pflanze will die Weltherrschaft und ist auf gutem Weg ihr Ziel zu erreichen.

Nach der Aufführung hatten wir die Gelegenheit mit Nadine Kühn und Christopfer Ryen zu sprechen. „Wir sind eine junge Zusammensetzung und freuen uns hier zu sein. Die Aufführung hat uns große Freude bereitet und das Publikum hat toll mitgemacht.“

Die Inszenierung war durchgehend spannend, spritzig und humorvoll. Mit hervorragendem Gesang, Licht, Kostümen und Bühnenbild haben die Schauspieler eine gut gelaunte Stimmung erzeugt.

Erstellt von am 21.03.2014.

2 Kommentare Solingen: Der kleine Horrorladen

  1. Astrid Butz

    24/03/2014 bei 16:02

    Hallo, ein toller Abend. Aber in so einen Artikel gehört auch, dass das Theater nur zu 2/3 besucht war - das tut mir leid für die SängerInnen - an denen lag es nicht. Ein volles Theater hätte wäre aber schöner gewesen!!

  2. Astrid Butz

    24/03/2014 bei 16:03

    ERgänzung: Da war ich wieder vorschnell mit dem Abschicken - das Theater war nur zu 1/3 voll!!!!