Anzeige
Anzeige
Anzeige

Voilà - ein neues Szenecafé mitten in Solingen

030214_Voilla_1Solingen/ Am Samstag, 1. Februar, fand in Solingen, am Fronhof, die Einweihung des neuen Cafés „Voilà“ statt. Zur Eröffnung stellte die Künstlergruppe „1979fotographie“ Bilder zum Thema: „Der Verfall des alten Karstadtgebäudes“ aus, welche auch weiterhin bei einem Besuch des Cafés bewundert werden können. Zusätzlich wurden die Gäste mit Live-Musik und leckeren Cocktails begrüßt.

Aus recycelten Möbeln, teils vom Sperrmüll oder Haushaltsauflösungen, ist ein gemütlicher Ort entstanden. Nach einem Gang durch die Innenstadt lädt das Café „Voilà“, auf eine ganz besondere Art, zu Kaffee und Kuchen ein. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz, im unteren Teil des Lokals gibt es eine liebevoll eingerichtete Spielecke. Die Designerin Sarah Wiemer-Mattheus hat in kurzer Zeit, mit wenig finanziellem Aufwand, aus der ehemaligen Reinigung einen Platz zum wohlfühlen geschaffen. Schon wenn man die Lokalität betritt spürt man den Wohnzimmercharakter. Das Café ist, obwohl es aus den unterschiedlichsten Möbeln und Einrichtungsstücken besteht, vollkommen harmonisch eingerichtet. Jedes Teil ist ein Einzelstück, selbst die Tassen und Untertassen sind unterschiedlicher Art. Auch die kleinen Lichtquellen und Kerzen tragen zur Atmosphäre bei. In liebevoller Detailarbeit schaffte die Designerin einen stimmungsvollen Raum zum entspannen.

030214_Voilla_2Im Gespräch mit dem Inhaber Aytemür Erdogan, der auch Besitzer der Pizzeria „Olive“ direkt nebenan ist, erzählte dieser, wie sich die Idee des Cafés entwickelte. „Wir haben uns mit Sarah über die leerstehenden Räume unterhalten und haben uns gefragt, ob es möglich sei daraus etwas ansprechendes zu gestallten. Was schnell, einfach und mit wenig Kosten zu realisieren ist. Wir haben alle mit angefasst und nun kann man das tolle Ergebnis sehen. Wir freuen uns sehr, dass Sarah mit so viel Ergeiz das Projekt in die Hand genommen hat. Sie wird auch weiterhin die Veranstalungen und Ausstellungen organisieren und wir machen die Gastronomie“

„Wir hatten einen ganz hervorragenden Abend mit toller Stimmung. Prima Live Bands, unter anderem die Band „Resist“. Mit ihren spanisch-mexikanischen Rhythmen und dem deutschen Sprachgesang haben sie den Laden gerockt. Auch ein Tanzkünstler ist bei den Gästen super angekommen“, erzählte Sarah Wiemer-Mattheus und ihr Mann Benedikt.

Musik Kunst und Feeling

„Wir wollen im Lokal für Künstler eine Plattform bieten ihre Werke vorzustellen“, so Sarah Wiemer-Mattheus: „Auch andere Künstler wie Musiker, Tänzer und alle die, die eine gute Idee zu einer Performance haben. Wir wollen einen schönen Raum schaffen in der Austausch von Ideen und Kommunikation stattfindet. Mit der Einrichtung wollen wir zum umdenken anregen. Wir haben ganz bewusst die alten Möbel gewählt. Jedes Teil hier erzählt nicht nur eine Geschichte sonder es zeigt auch die Wertigkeit eines Gegenstandes. Ein altes Möbel mit wenig Aufwand umgestalltet erscheint wieder in neuem Licht. Wir wollen mit unserer Idee zeigen, dass man auch mit wenig Mitteln eine gute Idee realisieren kann und andere Menschen dazu anregen mutig zu sein um einfach Dinge auszuprobieren.“

Erstellt von am 03.02.2014.