Anzeige

Solingen: Scharfe Gärten mal adventlich

Jürgen Beu hatte mit seinem Olivenöl Maslinovo alle Hände voll zu tun.

Jürgen Beu hatte mit seinem Olivenöl Maslinovo alle Hände voll zu tun.

Solingen/ Still und starr ruht der See, freue dich Christkind kommt bald, heißt es in einem Adventslied. In der Tat, bei diesen Temperaturen ruht auch die Gartenarbeit. Dies gilt auch für die Scharfen Gärten. Gestern präsentierten die Macher des „Urban-gardening“-Projektes ihre Arbeit bei einem adventlichen Markt in den Güterhallen. Auch andere Künstler machten mit.

Die Idee des „urban gardening“ ist nicht neu. In Deutschland wurden ähnliche Projekte bereits in Köln und Berlin realisiert. Die Idee die dahinter steckt: Bewohner von Städten für die Umwelt und das Wachsen von Pflanzen zu begeistern. In Solingen wurde das Projekt „Scharfe Gärten“ von Heide Sousa und Thilo Schnoor, sowie einigen anderen Mitstreitern ins Leben gerufen. Es ist ein positives Gefühl, Dinge wachsen zu sehen, erzählt Heide Sousa. Sie haben zum Beispiel die Erfahrung gemacht, dass die alten Sorten den Wetterbedingungen im Bergischen Land viel besser trotzen, als das übrige Saatgut. „Ich konnte die Pflanzen auch bei schlechtem Wetter draußen lassen und sie haben trotzdem gut getragen“, so Sousa, die sich über eine reichliche Tomatenernte freuen konnte. Auch einen Imker konnten die Garten-Aktivisten für das Projekt begeistern. Die Erzeugnisse standen gestern zum Verkauf. „In diesem Jahr haben die Bienen viel Honig eingetragen“.

Dabei geht es nicht nur um die Erwachsenen. Auch und gerade Kinder sollen für die Idee eine kleinen Garten, mitten in der Stadt, begeistert werden. In einer Kooperation mit Johnson Controls konnten im abgelaufenen Jahr auch Pflanzkästen an Schulen aufgestellt werden.

Adventmarkt_Scharfe_Gärten_2013_2

Die Vasen von Renate Piagno sind Unikate

Einer dieser positiv verrückten ist Jürgen Beu. Der städtische Mitarbeiter hat sich in seiner Freizeit ganz dem Olivenöl aus Istrien verschrieben. Unter der Marke Maslinovo vertreibt Beu ein aromatisches natives Olivenöl. Beu hat einen Freund in Istrien, mit dem er die Oliven gemeinsam erntet und zu Öl weiterverarbeitet. Doch seine Oliven können noch mehr. Als Brotaufstrich machen sie sich in Form einer Paste besonders gut auf frischem Baguette. Davon konnten sich gestern zahlreiche Besucher vor Ort überzeugen.

Adventlich wurde es dann bei den bildenden Künstlern, die an der Ausstellung ebenfalls beteiligt waren. Renate Piagno stellte mit ihrem Atelier „Steinundfein“ ihre Vasen, Schalen und andere Kunstwerke aus. Jedes Stück ein Unikat. Wie viele Stunden sie mit der Gestaltung der Einzelstücke verbringt, hält sie nicht nach.

Für die Scharfen Gärten geht es dann nach der Winterpause in die zweite Runde.

Geschrieben von am 01.12.2013.