Solingen/ Ab dem 9. Dezember 2013 können sich Mitarbeiter aus der Kranken- und Altenpflege zum umfassenden Thema Geriatrie/ Altersmedizin weiterbilden.
Durch das Programm der zertifizierten Weiterbildung im Kplus Forum an der St. Lukas Klinik führen Maria Schraa, Pflegedirektorin des Kplus-Verbundes und Andrea Rose, Personalentwicklung, Kplus-Verbund.
Die Geriatrie ist in der Medizin ein etablierter Zweig und in seinem Handeln auf die speziellen Bedürfnisse alter Menschen ausgerichtet. Oberstes Ziel aller Mitarbeiter der Geriatrie ist es, Patienten wieder zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen. Dazu zählt auch die medizinische sowie psychische Unterstützung, um mit bleibenden Einschränkungen zurechtzukommen. „Deshalb ist die Arbeit in der Geriatrie auch Teamarbeit“, betont Maria Schraa, Pflegedirektorin des Kplus-Verbundes. „Neben Ärzten und Pflegefachkräften, gehören zu dem multiprofessionellen Team Mitarbeiter aus der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie oder dem Sozialdienst.“
Interessenten aus diesen Bereichen sind eingeladen, sich zu der nach „Zercur“ anerkannten Weiterbildung bis zum 30.11.2013 anzumelden. „Auch für Mitarbeiter aus der Altenpflege ist die Weiterbildung interessant, da sie Grundlage für eine Weiterbildung zur Gerontopsychiatrie ist“, erklärt Maria Schraa. Gemeinsam mit Andrea Rose führt sie durch das Programm der ersten fünf Tage ab dem 9. Dezember. Der zweite Teil findet vom 10. – 12. Februar
2014 statt. Am 9. Mai 2014 wird von den Teilnehmern ein Fallbeispiel präsentiert.