Solingen: Solinger stürmen den Hofgarten
Einer von vielen Solingern, die bereits vor 6 Uhr in der Schlange standen, um an der Aktion von Saturn teilzunehmen.
Solingen/ Bereits in den frühen Morgenstunden gab es für viele Solinger kein Halten mehr. Pünktlich um 6 Uhr öffnete die neue Saturn-Filiale im Hofgarten, vor dem sich zwischenzeitlich eine lange Schlange von rund 2000 Kaufwilligen gebildet hatte.
Auch die Markthändler bauten bereits ab 4 Uhr auf. Wie versprochen gab es für jeden Frühaufsteher einen Kaffee und ein Brötchen, als Eröffnungsfrühstück, zum Vorzugspreis. Geordnet ging es für die Besucher in die obere Etage, wo das Elektronikunternehmen inzwischen ansässig ist. Eigens zur Eröffnung hatte Saturn seinen Kunden Aktionspreise angeboten. Gegen 8 Uhr ging es dann mit der Eröffnung des Edeka Supermarktes im unteren Teil des Hofgartens weiter.
Edeka eröffnete dann ab 8 Uhr. Die erste Kundin war übrigens eine ältere Dame mit Rollator, die sich nun über eine ebenerdige Einkaufsmöglichkeit freuen darf.
Kurz zuvor waren noch letzte Kleinigkeiten geklärt worden, bevor es los ging. Der neue Edeka Markt überrascht besonders durch seinen freundlich gestalteten Eingangsbereich, sowie die vielen Kleinigkeiten, wie die Wappen, die dem Besucher das gewünschte Lebensmittel am Regal anzeigen, oder die Müngstener Brücke, die den Kunden in Übergröße empfängt.
Um 10 Uhr war es dann endlich auch für den Rest des Centers soweit. Michael Flesch von MAB, Thomas Binder von Sonae Sierra und Oberbürgermeister Norbert Feith eröffneten gemeinsam den Rest des Hofgartens für die Öffentlichkeit. Nach einer künstlerischen Tanzeinlage wurde das rote Band zerschnitten und damit für die interessierte Öffentlichkeit, die zwischenzeitlich auf mehrere tausend Besucher angewachsen war, freigegeben.
Für Michael Flesch von MAB ein ganz besonderer Tag, auf den er lange hingearbeitet hatte. „Es läuft besser als ich erwartet hatte. Das Center ist gut gelungen und wie man sieht, wird es hervorragend von den Solingern angenommen“, so Flesch, der es sich nicht nehmen ließ, auf die Eingangtüre zu zeigen, durch die auch 10 Minuten nach der Eröffnung noch tausende Besucher strömten. Ach für Oberbürgermeister Norbert Feith ist es ein Tag der Zäsur, was die Bemühungen um die Innenstadt-Entwicklung angeht. „Ich hatte das Privileg schon mehrmals hier gewesen zu sein. Ich hatte immer den Eindruck, die können das schaffen und dann waren wir gestern Abend hier, dass hat einfach Spaß gemacht“, so Feith, für den das neue Center in erster Linie eine Bereicherung darstellt. „Jede Innenstadt muss sich immer wieder verändern.Man kann auch keine Versprechungen machen, dass jeder dabei der Gewinner sein kann. Der Hofgarten ist dabei der Meilenstein in der Stadtentwicklung, so wie das damals vermutlich auch der Karstadt-Komplex gewesen sein muss. Dies ist aber schon 40 Jahre her und da hat sich die Stadt jetzt neu aufgestellt“, so Feith. Durch eine Fortentwicklung von City 2013, durch Umbaumaßnahmen soll auch die Hauptstraße weiter attraktiviert werden. Auch die Clemensgalerie soll davon profitieren.
„Die Werbegemeinschaft WIR freut sich über die tolle Eröffnung. Um 6 Uhr waren schon 2000 hier. Ich freue mich, dass Solingen und die Umgebung das Center so toll annehmen und jetzt müssen die nicht nur in das Shoppingcenter gehen, sondern auch in die Innenstadt, dann freuen sich auch die Händler“, so Waldemar Gluch von der Werbegemeinschaft WIR. Das Center werde die Innenstadt beleben und die Innenstadt das Center, so der Geschäftsmann, der davon überzeugt ist, dass beides voneinander getrennt nicht funktionieren kann.
Lange noch erkundeten tausende Solinger das neue Einkaufscenter. Erst am Nachmittag wurde es weniger. Auch in den kommenden Tagen soll es weitere Aktionen rund um den Hofgarten geben. Am kommenden Sonntag ist dann auch ein verkaufsoffener Sonntag in Vorbereitung.
Miese Luft, defekte Rolltreppe, kein Treppenhaus zu finden und ein Parkhaus-Irrgarten. Dazu eine Fassade, die an Nato-Draht erinnert.
Unser neues Kaufzentrum
(KZ)ist wirklich gelungen!