Anzeige

Solingen: Klinikum erneut zertifiziert

Klinikum Solingen2Solingen/ Die Klinik für Urologie und Kinderurologie unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Markus Heuser hat zum wiederholten Mal eine unabhängige Qualitätsprüfung überstanden. Externe Kontrolleure haben der Klinik die Umsetzung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 bescheinigt.

Die Qualität der medizinischen Behandlung hängt angesichts der zunehmenden Spezialisierung in jedem Fachbereich von immer mehr individuellen Kriterien ab. Abgeleitet aus den Erfahrungswerten von komplexen Wirtschaftsunternehmen setzen sich auch in der Medizin Qualitätsmanagementsysteme durch. Damit lassen sich Aufgaben und Prozesse als Standards definieren. „Dies nützt auf der einen Seite den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im ärztlichen Dienst und in der Pflege“, erklärt Professor Dr. Heuser. „Die Rahmenbedingungen für Diagnostik und Therapie werden vereinheitlicht und sind so für alle an der Behandlung beteiligten Spezialisten transparent und nachvollziehbar.“ Auf der anderen Seite bringt dies auch Vorteile für die Patienten: Bereits vor der Aufnahme in ein Krankenhaus können ausführliche Informationen eingeholt werden. Als Kranker oder Angehöriger hat man die Möglichkeit, die Leistung von verschiedenen Anbietern zu vergleichen.

Das Klinikum Solingen unterstützt die Qualitätsoffensive auch in den anderen Disziplinen. Hierzu hat sich Solingens größtes Gesundheitsunternehmen dazu entschlossen, der bundesweiten Initiative Qualitätsmedizin (IQM) beizutreten. Es handelt sich dabei um einen freiwilligen Zusammenschluss von knapp 260 Krankenhäusern mit dem Ziel, die Qualität der Behandlung von außen durch die anderen Mitgliedskrankenhäuser überwachen zu lassen. Die teilnehmenden Krankenhäuser verpflichten sich dazu, ihre Behandlungsdaten und Komplikationen offen zu legen und an eine zentrale Stelle zu melden. Mit Hilfe statistischer Auswertungen wird anschließend ermittelt, ob und in welchen Bereichen eine Häufung von Komplikationen oder Todesfällen im Vergleich zum Durchschnitt aller Behandler auftritt. Bei Auffälligkeiten wird die entsprechende Fachabteilung von eigens dafür geschulten Chefärzten anderer Kliniken und Krankenhäuser bei der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten unterstützt.

Professor Dr. Heuser und der Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie Privatdozent Dr. Ralf Buhl haben bereits eine solche Fachausbildung absolviert. Die Klinikums-Chefärzte sind nun dazu befähigt, als externe Berater bei Häufung von Komplikationen in andere Krankenhäuser zu fahren und auf gleicher Augenhöhe mit den Chefärzten dieser Einrichtungen nach Verbesserungspotenzialen für die Versorgungsqualität zu suchen.

Geschrieben von am 25.09.2013.