Solingen/ Eine neue Veranstaltungsreihe im LVR-Industriemuseum kombiniert interessante Themen mit kleinen, aber feinen kulinarischen Angeboten.
Den Auftakt macht am Samstag, den 21. September die Geschichte des Kaffees und der Kaffeetafel im Bergischen Land. Die Bergische Kaffeetafel gilt als Inbegriff der traditionellen bergischen Küche. Doch wie und wann hat überhaupt der Kaffee seinen Weg ins Bergische Land gefunden? Was weiß man über die Geschichte der Dröppelminna, der für das Bergische Land so typischen bauchigen Zinnkanne. Und ist die Kaffeetafel, das „Kaffeedrenken mit allem dröm und dran“ wirklich so alt, wie viele glauben? Hat dann der Vortrag den Appetit angeregt, gibt es zwar keine komplette Bergische Kaffeetafel, aber passend zum Thema werden Waffeln, Rosinenstuten und auch etwas Deftiges serviert.
Am 16. November folgt die Geschichte der Kartoffel im Bergischen Land. Das beliebte Gewächs aus dem Nachtschatten herauszuholen und in ein neues und interessantes Licht zu setzen, ist das Anliegen des gemeinsamen Vortrages von Olaf Link und Herbert Ferres. Im Anschluss erhalten Besucher die Gelegenheit, verschiedene Kartoffelsorten zu probieren, die während des Vortrages frisch zubereitet werden.
Weihnachtlich wird es am 7. Dezember. Olaf Link stellt das Weihnachtsfest, so wie es früher einmal im Bergischen Land gefeiert wurde, in seinen unterschiedlichen Facetten vor. Für den weihnachtlichen Duft und Geschmack sorgen leckere Weihnachtsplätzchen und eine gute Tasse Kaffee.
Alle Veranstaltungen beginnen am Samstag um 15.00 Uhr, die Kosten betragen 6 €uro.
Anmeldung bei kulturinfo rheinland, Tel. 02234/9921555, email: [email protected]