Solingen: Arbeitskraft wird knappes Gut

OB Norbert Feith

OB Norbert Feith

Solingen/ An dieser Stelle erscheint die Kolumne des Oberbürgermeisters, die wir in ungekürzter Form wiedergeben.

Liebe Solingerinnen und Solinger,

im Flugzeug hat man Zeit zum Lesen. Da der Flieger von unserem spanischen Urlaubsort zurück nach Düsseldorf rund vier Stunden braucht, hatte ich kürzlich Zeit, sogar sehr gründlich zu lesen – selbst die Anzeigenbeilagen. So stieß ich beim Blättern in einer großen deutschen Tageszeitung auf der Seite „Karriere in der Informatik- und Telekommunikationsbranche“ auf die Überschrift „Erfolgsfaktor Mensch“ und den Text: „Mehr Gesundheit, Fairness und Vertrauen am Arbeitsplatz: Wenn Unternehmen ihren Profit nachhaltig steigern wollen, dann muss der Mensch im Mittelpunkt stehen.“

Eine bemerkenswerte These: Wer auf Dauer Erfolg haben will, muss seine Mitarbeiter pflegen. Und das in einer Branche, die bisher sehr erfolgreich vor allem ihre Produkte und technischen Innovationen in den Mittelpunkt gestellt hat. Vielleicht sind Computerprofis sensibler für Entwicklungen, die noch in der Schwebe sind. Eine Branche, die wie keine zweite auf hochqualifizierte, kreative junge Menschen angewiesen ist, stellt sich offenbar schon darauf ein, dass eben diese bald Mangelware werden. Und dass Mitarbeiter und Menschen nicht nur eine betriebswirtschaftliche „Ressource“ neben anderen ist, sondern ein Schatz, der gehütet werden muss.

Da ist ein Umdenken im Gange: Der „demografische Wandel“, ausgelöst durch den Geburtenrückgang seit den sechziger Jahren, beginnt die Gewichte auf dem Arbeitsmarkt zu verschieben. Mit sinkendem Angebot wird Arbeitskraft wertvoller. Können wir mit schrumpfenden Einwohnerzahlen nun also hoffen, dass Angebot und Nachfrage sich in den nächsten Jahren ausgleichen werden und Arbeitslosigkeit Geschichte wird? Ganz wie von selbst?

Für Solingen, Remscheid und Wuppertal muss man sagen: Leider nein. Im Gegenteil wächst die Gefahr, dass unsere Betriebe vor Ort nicht mehr genug Auszubildende und Fachkräfte finden, um notwendiges Wachstum zu sichern. Denn nicht nur der Geburtenrückgang macht dem Städtedreieck zu schaffen, es steht auch im Wettbewerb mit anderen Städten und Regionen.

Eine Schere droht aufzugehen: Der knapper werdende, qualifizierte Nachwuchs wandert in attraktivere Metropolen ab, während der Zuzug nach Remscheid, Solingen und Wuppertal stagniert. Und stagnieren würde damit auch die Wirtschaft der Region. Der Kampf um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat schon begonnen. Die großen Branchen und Unternehmen haben es begriffen und stellen sich auf die veränderte Lage ein, der
eingangs zitierte Text belegt es. Wer noch der Meinung ist, die „Die Leute müssen zu mir kommen.“ könnte bald das Nachsehen haben. Dass Arbeitgeber sich umgekehrt in Zukunft „schön machen“ müssen, wenn sie attraktiv sein wollen für Fachkräfte, halten Arbeitsmarktsexperten für ausgemacht.

Auch Solingen und die Solinger Wirtschaft müssen den Kampf aufnehmen. Es ist noch nicht zu spät. Die kommunale Arbeitsmarktinitiative „Arbeit für Solingen“, die mit einer Veranstaltung des Kommunalen Jobcenters am 11. September startet, soll mit Informationsabenden, Seminaren und
Workshops dazu beitragen, die Klingenstadt im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte, als Wirtschaftsstandort und damit als lebendige, facettenreiche Großstadt weiter zu entwickeln und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Interessante und spannende Themen werden abgehandelt.

Alle, Unternehmen, Kammern, Verbände, Organisationen sind eingeladen, in der Initiative mitzuwirken, von ihr zu profitieren und andere profitieren zu lassen. Lassen Sie uns „netzwerken!“ Das fortlaufende Veranstaltungsprogramm finden Sie unter der Internetadresse

www.arbeitsmarktinitiative.solingen.de

Schauen Sie doch einmal vorbei. Es lohnt sich.

Ihr
Norbert Feith

Oberbürgermeister

Erstellt von am 08 09 2013. Publiziert unter Politik. Sie können alle Kommentare verfolgen via RSS 2.0. Sie können einen Kommentar hinterlassen, oder einen Trackback von ihrer Seite aus machen.

Hinterlassen sie einen Kommentar

Anzeige

Artikel suchen

Nach Datum suchen
Suche unter Kategorie
Google suche

Media

Anzeige
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de