Solingen/ Seit dem 1.6. diesen Jahres hat Priv.-Doz. Dr. med Marcel Dinhé den Posten des Chefarztes der Neurologie des St-Lukas-Klinikums in Solingen übernommen.
Dem 43-jährigen Neurologen untersteht zudem die weit über die Stadtgrenzen bekannte “Stroke-Unit”, welche erst vor Kurzem von Berliner Experten als eine der leistungsfähigsten Einheiten die sie kennen bezeichnet worden ist.
Dinhé, welcher zuvor unter Anderem an der Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sowie dem Institut für Klinische
Hirnforschung an der Universtität Tübingen gearbeitet hat, hat sich bewusst für “die kleine Klinik am Rande der Stadt” entschieden, denn hier könne er “am und mit dem Menschen arbeiten”.
Mit dem Neurologenmotto “Time is Brain” lässt sich die Arbeit der Neurologie der Klinik am Besten beschreiben: Ein Großteil der Arbeit der Neurologie besteht aus der Behandlung von Notfallpatienten, bei denen jede Minute zählt, wie z.B. bei einem Schlaganfall.
Jedoch werden auch Langzeit-Patienten, welche oftmals Krankheitsbilder haben, welche nur in Schüben auftauchen, behandelt. Dazu zählen Patienten mit Multiple Sklerose, Parkinson und Epilepsie.