Solingen: Viele Besucher beim Nordstadtfest in der Innenstadt
Solingen/ Zum sechsten Mal zeigte sich die Nordstadt in ihrer bunten Vielfalt auf dem Rathausplatz. Viele Vereine und Akteure aus der Nordstadt präsentierten sich mit Informationen rund um ihre Arbeit, tollen Mit-Mach-Aktionen und leckeren internationalen Köstlichkeiten. Trotz schlechter Wetterprognosen beglückte zwischendurch auch immer wieder die Sonne das Nordstadtfest und lockte so viele Besucher auf den Rathausplatz.
„Nordstadt (er)leben“ – Die Nordstadt in ihrer bunten Vielfalt
Nach der offiziellen Eröffnung des Festes durch Oberbürgermeister Norbert Feith, Marcus Temming (AK Nordstadt der Gewerbetreibenden) und Quartiersmanagerin Annika Bellmann (AWO Arbeit & Qualifizierung gemeinnützige GmbH Solingen) folgte eine Mal-Aktion auf der Bühne, bei der der Künstler Stefan Seeger die Nordstadtflagge als Teil des Projektes „Die längste Flagge der Welt“ gestaltete.
Beifall gab es auch für das bunte und ausgefüllte Bühnenprogramm mit Tanz- und Gesangsauftritten von Kitas, Vereinen und Gruppen aus der Nordstadt. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der jungen Solinger Band AROMA, die ab 16 Uhr für Stimmung auf dem Rathausplatz sorgte und für einen gelungenen Übergang zum anschließenden Jugendkulturfestival „Roots and Culture“ sorgte.
Aber nicht nur auf dem Rathausplatz gab es reges Treiben, denn viele weitere Aktionen warteten auf die Besucher. So gab es auch in diesem Jahr wieder einen Anwohnerflohmarkt samt traditionellen Bobbycar-Rennen auf der Augustastraße. Das Fitnesscentrum TM bot ganztägig eine Fitness- und Gesundheitsberatung an.
Die Kindertagesstätte Rasselbande feierte parallel zum Nordstadtfest ein Sommerfest und der Künstler Stefan Seeger präsentierte in seinem Atelier den „Parcours der Flaggen“ mit der frisch gemalten Nordstadtflagge.