Solingen: Solingen-Messe bereits zur Halbzeit ein Erfolg
Solingen/ Erfolg konnte der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, Frank Balkenhol, bereits am Samstag-Mittag vermelden.
Seit Freitag läuft in der Solinger Eissporthalle die Solingen-Messe 2013. In der Halle stellten zahlreiche Aussteller aus dem Handel, der Industrie und dem Dienstleistungsgewerbe ihre typischen Solinger Produkte vor. Ob Güde, Zweibrüder Opto electronics, die Sparkasse oder Vereine, wie der Verein zur Erhaltung des traditionellen Brauchtums. Groß war das Interesse der Gewerbetreibenden in diesem Jahr, vermeldete Solingens oberster Wirtschaftsförderer, Frank Balkenhol.
„Wir hatten gestern bereits einen sehr guten Tag“, so Balkenhol. Am Freitag hatten Solinger Unternehmen und gewerbetreibende die Möglichkeit sich auszutauschen. Am Samstag öffnete die Messe für jedermann die Türen. „Bereits heute Morgen war der Besucherandrang gut“, berichtet Balkenhol, der den bisherigen Verlauf der Messe als vollen Erfolg wertet.
Doch auch ein neuer Trend zeichnet sich in der Solinger Unternehmerkultur ab. Dort wo die Kassen klamm sind und bürgerschaftliches Engagement gefordert ist, drückt sich die Solinger Wirtschaft nicht um Hilfe für Projekte herum. Die Erneuerung des Unterstandes im Coppel-Park durch die Dachdeckerinnung oder ganz andere Projekte, wie die Zusammenarbeit zwischen der Firma Güde und dem Kuratorium Balkhauser Kotten, zeigen auf, dass beide Seiten als Sieger aus derartigen Charity-Projekten hervor gehen. Eine alte Dame wird dies besonders freuen. Die Sparkasse Solingen hatte für die Lokomotive „Schnaufi“ Geld gesammelt. Nun ist die Sparkasse Solingen nicht gerade dafür bekannt Geld zu verschenken, so war es dann auch nicht. Jeder Cent wurde von den Messebesuchern hart erklettert. Wer es in dem Kletterparcours bis nach oben schaffte hatte somit 10 Euro für die Lokomotive gespendet.
Interessierte können die Solingen-Messe noch bis zum Sonntag-Nachmittag besuchen.