Anzeige

Solingen: AOK klärt über Organspende auf

AOK Solingen

Solingen/ Die besonderen Organspende-Informationsschreiben der AOK Rheinland/Hamburg sind bei den Versicherten auf großes Interesse gestoßen. Rund 1000 Anrufer wenden sich momentan wöchentlich an das AOK-eigene Service Center Clarimedis, das unter der Durchwahl 0800 0 326 326 für AOK-Versicherte eine eigene Hotline zum Thema Organspende eingerichtet hat.

Gibt es eine Altersgrenze bei Organspenden? Wann und wie wird der Hirntod festgestellt? Welche Erkrankungen schließen eine Organspende aus?

Solche und weitere Fragen beantwortet am Samstag, den 01.06.2013 zwischen 09:30 Uhr und 12:00 Uhr Experte Dr. Christian Wolter von der St. Lukas Klinik am Informationsstand vor der AOK-Geschäftsstelle Düsseldorfer Str. 23 in Ohligs.

„Uns ist es wichtig, die Versicherten kompetent zu beraten, um ihnen bei diesem sensiblen Thema zur Seite zu stehen und Ängste zu nehmen“, sagt Reiner Rosenthal, Regionaldirektor der AOK in Solingen.

Hintergrund: Das neue Transplantationsgesetz sieht seit dem 1. November 2012 eine breite Aufklärung der Bürger über die Organspende vor. Dabei kommt den Krankenkassen bei der Information eine besondere Rolle zu.

Schon weit im Vorfeld der Neuregelung zur Organspende hatte die AOK Rheinland/Hamburg dieses Thema mit vielfältigen Aufklärungsaktionen, zum Beispiel bei Fußball-Bundesligaspielen, mit Leben erfüllt. So wurden in mehreren Bundesliga-Stadien wie in Mönchengladbach, Köln und Düsseldorf Info-Flyer und Organspende-Ausweise verteilt.

 

 

Geschrieben von am 21.05.2013.