Anzeige

Solingen: Bergisch loupen on eten

Solingen/ Wandern mit „Einkehrschwung“: Die Bergischen Drei bieten gemeinsam mit vier Partnern eine Extratour mit Drei-Gang-Menü an. „Bergisch loupen on eten“ ist an drei Terminen in diesem Jahr buchbar.

Gemeinsames Projekt (v. lks. n. r.): Dieter Büscher, Martin Jany, Jürgen Holzhauer, Sylke Lukas und Ulrich Hütten (Foto: BEA/CtE).

Wenn Akteure aus der Region aufeinandertreffen, kommt immer eine gute Idee heraus. Und da die Bergischen tatkräftig sind, wird sie auch gleich umgesetzt. So etwa kann man sich die Entstehung von „Bergisch loupen on eten“ vorstellen. Stadtführer Jürgen Holzhauer, die drei Gastronomen von Café Burghof, Haus Müngsten und Villa Paulus sowie Sylke Lukas von den „Bergischen Drei“ präsentierten jetzt das Ergebnis.

„Bergisch loupen on eten“ ist eine leichte Wanderung begleitet von bergischen „Vertellchen“. Gestartet wird in Solingen-Oberburg. Hier kredenzt Dieter Büscher als Vorspeise einen Pfifferlingsflan auf Holunderschaum. Der Inhaber des Café Burghof ist zudem einer der wenigen, der sich noch auf die Kunst der Burger Brezelbäckerei versteht. Natürlich sind sie Bestandteil des Rezeptes. So gestärkt geht es dann in Begleitung von Jürgen Holzhauer, einem echt bergischen „Jong“ und erfahrenen Kenner der Region, auf Tour.

Erst lässt sich von der Seilbahn talwärts der Blick über die schöne Landschaft genießen, bevor es dann zu Fuß auf der wildromantischen Solinger Seite bis in den Brückenpark nach Haus Müngsten geht. Hier bieten Geschäftsführer Ulrich Hütten und sein Küchenchef Andreas Bußmann eine Auswahl an Hauptgerichten, gewählt werden kann zwischen bergischer Forelle, Putenrahmgulasch oder einem vegetarischen Pastagericht. Mit dem Bus geht es dann nach Remscheid, nach kurzem Fußweg erreicht man die Villa Paulus, in der Restaurantleiter Martin Jany mit Bergischer Créme von Milchreis mit beschwipsten Kirschen und Waffelherz für den kulinarischen Abschluss sorgt.

„Wir freuen uns, dass wir hier mit dieser tollen Unterstützung dieses bergische Schmankerl anbieten können“, so Sylke Lukas. Das Angebot werde nun auf den Seiten der „Bergischen Drei“ beworben und auf verschiedenen Tourismusmessen vorgestellt.

Buchbar ist der Spaß unter 0212/88 16 06-78 (von Mo. – Fr.) bei der Bergischen Entwicklungsagentur.

Geschrieben von am 23.07.2012.