Solingen: Bookcrossing - Bücher als Ostereier
Solingen/ Auch zum diesjährigen Osterfest stehen die Solinger Bookcrosserinnen und Bookcrosser früh auf, damit ihre viereckigen Ostereier pünktlich zu den den Solingerinnen und Solinger kommen.
Genau um 11 Uhr werden am Ostersonntag mehrere hundert Bücher auf der Korkenziehertrasse rund ums Gleisdreieck in den Büschen baumeln und auf den Bänken liegen. Diese Osteraktion hat schon Tradition und viele Ausflügler, Wanderer und Radler kommen Ostern regelmäßig vorbei, um nach interessanten Büchern Ausschau zu halten.
Diese Bücher sind frei, man darf sie einfach mitnehmen und soll sie lesen: Das ist Leseförderung auf breiten Niveau, da können alle mitmachen. Es gibt Kinderbücher, Kochbücher, Jugendromane, Liebesromane und Sachbücher zum Staunen und schlau werden: Eben all das, was die Solinger BookcrosserInnen in ihren Bücherregalen zum Freilassen gesammelt und gefunden haben. Auch die Offizielle Bookcrossing-Zone der Stadtbibliothek unterstützt die Veranstaltung.
Die BookcrosserInnen haben lustige Namen - sogenannte Nicknames - , unter denen sie die Bücher im Internet registrieren. Jedes Buch erhält eine Nummer und so kann jede/r verfolgen, woher ein Buch kommt und wie es den Leserinnen und Leser gefallen hat. Wichtig ist dabei, dass die Finder, die ein Buch mitnehmen, selbst auch im Internet eine Notiz hinterlassen.
Hier kann man sich informieren, wie das genau geht. http://www.bookcrossing.com/information
In den letzten 30 Tagen waren die Solinger Bookcrosserinnen wieder die aktivsten in Deutschland: Über 300 Bücher wurden im Stadtgebiet freigelassen. Überhaupt liegt Nordrhein-Westfalen wieder mal auf Platz 1 - NRW scheint ein Leseland zu sein, hier sitzen die aktivsten Bookcrosser.
Alle Bücherfreundinnen und -freunde - egal ob groß oder klein - sind herzlich eingeladen, sich am Ostersonntag mit neuem Lesestoff einzudecken.