Anzeige
Anzeige
Anzeige

IHK: Die Umwelt schonen und dadurch Geld sparen

Ökonomie und Ökologie vereinen und nebenbei noch etwas für das Unternehmensimage tun – geht das? Ja, und wie das geht! Das haben in den letzten 10 Jahren bereits 1000 Unternehmen in NRW bewiesen, die an dem Projekt Ökoprofit teilgenommen haben.

Bild: Wilhelmine Wulff / pixelio.de

Darunter waren auch 100 Betriebe aus dem Bergischen Städtedreieck. Insgesamt konnten so unter anderem 50 Millionen Euro und 525 Millionen Kilowattstunden Energie eingespart haben.

Mit 15 Unternehmen aus Wuppertal, Solingen und Remscheid geht Ökoprofit jetzt in die nächste Runde. Michael Wenge, Hauptgeschäftsführer der Bergischen Industrie- und Handelskammer (IHK), und Frank Meyer, Beigeordneter der Stadt Wuppertal, haben heute (8. März) in der IHK-Hauptgeschäftsstelle Wuppertal gemeinsam den Startschuss dafür gegeben.

In den nun folgenden 12 Monaten werden die Betriebe in Workshops zu verschiedensten Themen des Umweltschutzes geschult. Vom Ressourceneinsatz über Arbeitssicherheit bis hin zu Rechtsfragen wird die individuelle Situation betrachtet. Dabei profitieren die Beteiligten insbesondere von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer und einer Vor-Ort-Beratung eines Experten.

Am Ende des Projektes werden in einem Umweltprogramm die für den Betrieb passenden Maßnahmen ermittelt und zusammengestellt, die zu nachweisbaren Verbesserungen und Einsparungen an Ressourcen und Kosten führen. Die erfolgreichen Teilnehmer erhalten nach einer Abschlussprüfung ein Zertifikat.

Im Durchschnitt wurden je bereits zertifiziertem Unternehmen durch die Projektteilnahme jährliche Einsparungen von über 30.000 Euro erzielt und die Umweltbilanz über Energie-, Wasser- und Materialeinsparungen deutlich verbessert. Positiv wird auch die Imagesteigerung gegenüber den Kunden bewertet. Gleichzeitig bietet Ökoprofit eine wertvolle Grundlage zur Vorbereitung auf ein Energiemanagementsystem (ISO 50001) sowie ein Umweltmanagementsystem (ISO 14001).

Erstellt von am 09.03.2012.