Die Urlaubszeit naht, und mit ihr die Probleme, die bei einem solchen entstehen können. Der ADAC warnt in diesem Jahr Griechenlandurlauber, die mit ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sind. Diese nutzten häufig die Fähren. Wie in den letzten Jahren berichtet wurde, werden die Fähren immer wieder von „blinden Passagieren“, die sich in Fahrzeugen der zumeist ahnungslosen Urlaubern verstecken, als Überfahrtmöglichkeit missbraucht.
Bild:Archiv
Werden die “blinden Passagiere” entdeckt, hat dies laut ADAC schlimme Konsequenzen für die ahnungslosen Urlauber. Wer ohne Ärger daheim ankommen möchte, sollte folgende Ratschläge des ADAC befolgen.
Das Fahrzeug stets an einem sicheren, möglichst überwachten Ort abstellen und gut verschlossen halten.
Vor der Ausreise aus Griechenland überprüfen, ob sich „blinde Passagiere“an Bord geschlichen haben. Eine gründliche Suche ist insbesondere in Wohnmobilen, Wohnwagen und Lkws empfehlenswert.
“Augen auf” heißt es vor allem für Fährreisende. Illegale Auswanderer suchen sehr oft in den Häfen von Patras und Igoumenitsa eine Mitfahrgelegenheit.
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Schleusungsdelikte werden in Griechenland und Italien mit hohen Haft- und Geldstrafen geahndet.
Deshalb empfiehltder ADAC Griechenlandurlaubern dringend, auf keinen Fall Anhalter oder andere unbekannte Personen mitzunehmen.