Bisher haben wir uns dem Thema Gastronomie im Bergischen Land noch nicht gewidmet. Das wird sich ab heute ändern, denn gestern wurde uns nicht zum ersten Mal der Antagonismus in der Qualität von Restaurants so richtig bewusst. Das es Gute und Schlechte gibt ist nicht neu - neu ist: Ab heute berichten wir regelmäßig darüber. Wir zeigen unseren Lesern, wo gutes Essen und Gastlichkeit garantiert sind, und wo nicht.
Durch Zufall gefunden
Mit meiner Frau und meinem Freund und Kollegen Carsten wollte ich einen gemütlichen Samstag Abend verbringen, es gab etwas zu feiern. Nach einem …eher schlechten Start, entdeckten wir dann zufällig am Walder Kirchplatz die kleine Trattoria Novita. Der Besuch avancierte auf unserer persönlichen Liste guter Restaurants direkt zum Geheimtipp.
Schon der erste Eindruck überraschte uns positiv. Der kleine Familienbetrieb schafft den stilechten Spagat zwischen italienischem Ambiente und bergischer Gemütlichkeit. Die freundliche, schnelle und teilweise humorvolle Bedienung vermittelte uns glaubwürdig, willkommene Gäste zu sein. Wir erlebten italienische Gastfreundschaft in Perfektion.
Nun ist es zumindest bei mir so, dass ‘italienisch essen’ nicht bei der mittelmäßigen Pizza Magerita beginnt und bei einer labberigen ‘Frutti di Mare’ endet. Nach hunderten Trattoriabesuchen im Mutterland der guten Küche bin ich ein verwöhnter und anspruchsvoller Gast. Mein persönlicher Anspruch startet bei einem guten Carpaccio und zieht sich über die Spagetti aglio olio bis zum Saltimbocca. Wer einmal bei einer richtigen italienischen ‘Mama’ gegessen hat, weiß was ich meine.
Um es vorweg zu nehmen; unsere Erwartungen wurden absolut erfüllt. In der Trattoria Novita werden auch anspruchsvolle Menschen von einer erstklassigen italienischen Küche verwöhnt. Hier kocht und bewirtet man mit Leidenschaft. Das ist leider keine Selbstverständlichkeit, wie wir zuvor wieder einmal feststellen mussten.
Die Speisekarte ist gut sortiert, reichhaltig und trotzdem nicht so lang, dass man sich im Dschungel unzähliger Angebote von mehr oder weniger sinnfreien Pizzavariationen verliert. Das Essen wird frisch zubereitet. Da darf es auch einmal etwas länger dauern, mit einem guten Glas Wein fällt das Warten leicht. Die Geduld wird belohnt, versprochen. Bei gutem Wetter besteht außerdem die Möglichkeit, das Essen draußen zu genießen. In der schönen Walder Altstadt ein tolles Ambiente. Wir werden bestimmt wieder kommen.
frameborder=”0″ marginheight=”0″ marginwidth=”0″
src=”http://ads.adtiger.de/adframe.php?pid=8575&ord=[timestamp]“
ALLOWTRANSPARENCY=”true”>
alt=”Hier klicken!” border=”0″ width=”300″ height=”250″ />
Stadtteil Wald wird unterschätzt
Das Ambiente in Wald ist auch das Stichwort, auf das ich noch einmal eingehen möchte. Schwer zu sagen woran es liegt, aber der gemütliche Stadtteil Wald ist offensichtlich total unterschätzt. Viele Menschen waren gestern nicht in den Straßen des gemütlichen Stadtteil unterwegs. Vielleicht liegt es am Gesamtangebot, das eher ausbaufähig ist.
Das ist schade, denn Wald braucht sich mit seinen schönen Straßen, der historischen Kirche und den teilweise liebevoll hergerichteten Häusern keinesfalls zu verstecken. Mit der Trattoria Novita haben wir jedenfalls einen guten Grund gefunden, jetzt regelmäßig nach Wald zu kommen.