Ich weiss nicht wie es ihnen geht, aber ich genieße manchmal eine Zigarette zum Bierchen. Gerade in gewissen Kneipen gehört das Rauchwerk einfach dazu. Ich weiss also, wenn ich gewisse Gastwirtschaften besuche, dass dort geraucht wird.
Das neuerliche Urteil des OVG Münster macht mich in einer ganz besonderen Weise betroffen. Zum einen, weil ich vermutlich zukünftig auf das Rauchen verzichten muss, zum anderen, weil sich der Staat mal wieder in ganz besonderer Art und Weise in die privaten Gewohnheiten der Menschen einmischt.
frameborder=”0″ marginheight=”0″ marginwidth=”0″
src=”http://ads.adtiger.de/adframe.php?pid=8575&ord=[timestamp]“
ALLOWTRANSPARENCY=”true”>
alt=”Hier klicken!” border=”0″ width=”300″ height=”250″ />
Niemand der nicht raucht wird doch dazu gezwungen, eine Gaststätte zu besuchen in der geraucht wird, wenn er das nicht will. Andersherum, habe ich einen Freundeskreis, der solche Gaststätten meidet,werde ich wohl oder übel kleinbei geben müssen. Die gegenseitige Rücksichtnahme ist mit dieser Regelung jedoch bereits 2008 zum Teufel gejagt worden. Raucher scheinen zum Freiwild von Hypochondern geworden zu sein.
Privat vor Staat?
Ist jetzt zu befürchten, dass der Staat als nächstes bestimmt, was ich in meinen eigenen vier Wänden zu tun und zu lassen habe? Aus welchem Grund also nimmt man Gastwirten die Möglichkeit in ihremGeschäft zu entscheiden, ob dort geraucht werden darf oder nicht? Ich könnte ausflippen wie Gernot Hassknecht.
Fakt ist doch, dass der Markt die Entwicklung zu reinen Nichtrauchergaststätten nicht hergibt. Wäre dem so, hätten wir sie längst flächendeckend, und ohne Zwang.
Ich komme mir vor wie in einem Kleingarten, wo der Obergartenzwerg zu entscheiden hat wie hoch Gras und Büsche wachsen dürfen. Oberlehrer, Verbote, Restriktionen, muss sich diese Entwicklung auch wirklich bis in die lezte private Nische fortsetzten?
Die Verantwortlichen in Stadt und Land sollten sich diese Frage einmal stellen.
Stefan Bosch
10/04/2011 bei 12:14
Die “Verantwortlichen” in Stadt und Land haben sich diese Frage längst gestellt.
Und mit “JA! KLAR! SUPER!” beantwortet.
Hui-Buh
12/04/2011 bei 09:16
Der Autor Herr Stoffel sieht das aus Sicht eines Tabakdrogensüchtigen natürlich anders, als ein normaler Mensch. Kein Wunder, dass er so einen Blödsinn von sich gibt.
Thorsten Hausen
12/04/2011 bei 20:40
Das, was sie als Blödsinn bezeichnen, nenne ich das Recht auf eine eigene Meinung. Aber nachdem Menschen wie sie das Rauchen gänzlich illegalisiert haben werden, wird das wahrscheinlich das Nächste sein, was verboten wird.